Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen in Walldorf stellt im Oktober den Antrag zum Ausruf des Klimanotstands in Walldorf.
Hier Auszüge aus unserem Antrag (der komplette Inhalt kann über den Link am Ende der Seite aufgerufen werden):
Mit dem Ausruf des Klimanotstands weisen wir als Stadt eindringlich auf die Notwendigkeit hin, die Freisetzung klimawirksamer Treibhausgase umgehend zu reduzieren und klimafreundliche Wirtschafts- und Lebensweisen voranzutreiben. Klimaschutz muss als Querschnittsaufgabe deutlich mehr in das Bewusstsein und in die Verantwortung der Handelnden in dieser Stadt gerückt werden.
Deshalb werden wir eine Reihe von Maßnahmen ergreifen sowie die Umsetzung erarbeiteter Konzepte forcieren, die das Klima schützen und die Folgen des Klimawandels eindämmen sollen. Hierzu zählen insbesondere Förderungen des Fuß-, Rad- und Busverkehrs, höherer Energiestandards und Photovoltaikanlagen im Neubau, die CO2-Neutralität der städtischen Gebäude und Liegenschaften sowie mehr Bäume und Stadtgrün.
Dies wird im Alltag unserer Stadt und im Alltag eines jeden Einzelnen für Veränderungen sorgen, die teilweise auch als Einschränkungen erlebt werden. Wir sind aber überzeugt, dass unsere Verantwortung die Gestaltung dieser Veränderungen einfordert und wir daraus eine noch bessere Stadt entwickeln können.
Verpflichtender Bestandteil für politische Beschlussvorlagen ab diesem Beschluss wird neben Haushaltsauswirkungen auf den Vorlagen zu jedem
Tagesordnungspunkt die Rubrik „Nachhaltigkeit und Auswirkungen auf den Klimaschutz“ mit aufgeführt und von der Verwaltung in der Vorlage berichtet.
Hier Klicken für den kompletten Antrag:
http://walldorf.gruene-kurpfalz-hardt.de/wp-content/uploads/2019/11/2019_10_Klimanotstand-2019.pdf
Verwandte Artikel
Naturwanderung am 25.01. war ein voller Erfolg
Am Samstag, 25. Januar gab es auf die Einladung des Grünen Ortsverbandes zu einer Naturwanderung in die Walldorfer Umgebung einen äußerst regen Zuspruch. Zunächst ging es zur Storchenwiese Richtung Nußloch,…
Weiterlesen »
Naturwanderung mit dem Ortsverband am 25. Januar
Wir laden alle interessierten Walldorfer:innen ein, mit uns am 25.1.2025 um 14.30 Uhr auf eine kleine Wanderung zu gehen, die Zeit für geselliges Zusammensein, Gespräche und Austausch erlauben, und gleichzeitig…
Weiterlesen »
Erinnerung an ehemalige jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger am 09. November 2024
Wir danken den Organisatoren des Pogromgedenken in Walldorf, von derEvangelischer Kirche und den Heimatfreunden, die unter dem Motto Erinnerungschafft Zukunft am 09. November dazu aufriefen, an 1938 zu denken. Mehr…
Weiterlesen »