Am 07. März beriet der Gemeinderat über die Erweiterung des bereits beschlossenen Mietradangebotes VRN-nextbike. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtrat Manfred Wolf. Uns aller Mobilitätsverhalten wird sich verändern müssen….
Mobilität
Zum Haushalt der Stadt Walldorf 2023 hat unsere Fraktion im Gemeinderat folgenden Antrag eingebracht: Wie bereits mündlich in der TUPV-Sitzung am 17. Januar angekündigt, beantragt die Fraktion von Bündnis90/ Die…
Zum Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur hielt die Stellungnahme für unsere Fraktion Stadtrat Manfred Wolf am 27.09. in der Gemeinderatssitzung. Aus 12 Wochen für die Konzepterstellung wurden 12 Monate. Corona dafür als…
Kann Stadtentwicklung ökologisch/ nachhaltig sein? Muss sie ökologisch/ nachhaltig sein? Unsere Städte wachsen. Der Flächenverbrauch hält an und eine fortschreitende Umwandlung von Kulturlandschaft und Natur in urbane Landschaft gefährdet die…
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Walldorf stellt den am 17. Juni 2021 schon einmal gestellten Antrag zur Verbesserung der Versorgung mit Ladesäulen erneut. Hintergrund ist die Information aus der letzten…
Waren ein Thema in der Sitzung des Gemeinderates am 05.07.2022. Auf der Tagesordnung stand der Punkt Errichtung von DC-Ladestationen für Elektrofahrzeuge durch die MVV Energie AG auf dem Parkplatz Hauptstraße…
In der Sitzung am 31. Mai 2022 stimmte der Gemeinderat über das neue Radverkehrskonzept für Walldorf ab. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtrat Manfred Wolf. Wer Mobilitätswandel wirklich möchte,…
Ein Bericht und eine Stellungnahme unseres Ortsverbandes. Nach fast einem Jahr stellte die MVV Regioplan am 24.05.2022 in einer Online-Veranstaltung endlich ihren Konzeptvorschlag zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in…
Nach vielen Jahren und mehreren Vorstößen unserer Fraktion, stimmte der Gemeinderat einstimmig für die Einrichtung eines Fußgängerüberweges Rosenweg / Ziegelstrasse. Die Stellungnahme für unsere Fraktion hielt Stadträtin Nele Böhm am…
Auf Einladung der Feuerwehr konnten die Mitglieder des Gemeinderats ein Tanklöschfahrzeug mit 2000 Liter Tankvolumen begutachten, welches laut Hersteller durch eine Batteriekapazität von 132kWh erfahrungsgemäß bis zu 90% der Einsätze…
Auf die erneute Initiative der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen hin, wurden seitens der Verwaltung nun Zählungen der Fußgängerquerungen im Bereich Rosenweg / Ziegelstrasse vorgenommen. In der letzten öffentlichen Sitzung des…
Mit dieser Serie von Blog Posts möchte ich über die nächsten Wochen das Thema Elektromobilität behandeln, die Herausforderungen in Deutschland und Walldorf beleuchten, mit einigen Vorurteilen aufräumen und einen Ausblick…
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 22. Februar standen die Schaffung zusätzlicher Fußgängerüberwege in Walldorf auf der Tagesordnung. Die Rede unsere Fraktion im Gemeinderat für Bündnis90 / Die Grünen…
Am 25. Januar 2022 beriet der Gemeinderat über die Mitgliedschaft bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. (AGFK). Die Rede für die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im…
Am 25. Januar 2022 beriet der Gemeinderat zur Antrag der Ertüchtigung von Bushaltestellen . Die Rede für die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im Gemeinderat hielt Stadträtin Nele Böhm Sehr geehrte…