Zum Haushalt der Stadt Walldorf 2023 hat unsere Fraktion im Gemeinderat folgenden Antrag eingebracht:
Wie bereits mündlich in der TUPV-Sitzung am 17. Januar angekündigt, beantragt die Fraktion von Bündnis90/ Die Grünen den Übertrag der angedachten für Mittel das Projekt „Reallabor für vernetzte Pendlermobilität“ auf eine Haushaltsposition für den Haushaltsplan 2023/2024/2025 zu gleichen Teilen.
Begründung:
Am 25.01.2023 hat der Wieslocher Gemeinderat den Ausstieg aus dem gemeinsamen Projekt beschlossen. Die verkehrlichen Herausforderungen in Walldorf bleiben aber bestehen und haben eine hohe Dringlichkeit.
Mit den Finanzmitteln sollen die im gemeinsamen Projekt intendierten Zielstellungen der vernetzten Pendlermobilität vorangetrieben werden. Als erste Schritte sehen wir hierbei neben dem noch zu erweiternden Ausbau des Mietradsystems VRNnextbike daher die Planung von Mobilitätsstationen auf Walldorfer Gemarkung.
Verwandte Artikel
Rede zum Haushalt 2023
Von Klimaschutz konkret vor Ort, über Naturschutz, Erneuerbare Energien, Verkehr, Sozialer Wohnungsbau, Bildung und Betreuung, Jugendbeteiligung, LBGTQ+, der Stadtentwicklung 2050 und dem Zusammenleben in unserer Stadt. Unsere Positionen zum Haushalt…
Weiterlesen »
VRNnextbike kommt mit 9 Stationen
Am 07. März beriet der Gemeinderat über die Erweiterung des bereits beschlossenen Mietradangebotes VRN-nextbike. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtrat Manfred Wolf. Uns aller Mobilitätsverhalten wird sich verändern müssen….
Weiterlesen »
Antrag: Machbarkeitsstudie Windenergieanlagen auf Walldorfer Gemarkung
Zum Haushalt der Stadt Walldorf 2023 hat unsere Fraktion im Gemeinderat folgenden Antrag eingebracht: Im Haushalt der Stadt Walldorf wird eine Planungsrate von 100.000 Euro eingestellt, um eine Machbarkeitsstudie zum…
Weiterlesen »