Zum Haushalt der Stadt Walldorf 2023 hat unsere Fraktion im Gemeinderat folgenden Antrag eingebracht:
Wie bereits mündlich in der TUPV-Sitzung am 17. Januar angekündigt, beantragt die Fraktion von Bündnis90/ Die Grünen den Übertrag der angedachten für Mittel das Projekt „Reallabor für vernetzte Pendlermobilität“ auf eine Haushaltsposition für den Haushaltsplan 2023/2024/2025 zu gleichen Teilen.
Begründung:
Am 25.01.2023 hat der Wieslocher Gemeinderat den Ausstieg aus dem gemeinsamen Projekt beschlossen. Die verkehrlichen Herausforderungen in Walldorf bleiben aber bestehen und haben eine hohe Dringlichkeit.
Mit den Finanzmitteln sollen die im gemeinsamen Projekt intendierten Zielstellungen der vernetzten Pendlermobilität vorangetrieben werden. Als erste Schritte sehen wir hierbei neben dem noch zu erweiternden Ausbau des Mietradsystems VRNnextbike daher die Planung von Mobilitätsstationen auf Walldorfer Gemarkung.
Verwandte Artikel
Aufwertung der Hauptstraße und des Marktplatzes?
Stadtrat Manfred Wolf nahm für die Fraktion Stellung zum FDP-Antrag „Aufwertung der Hauptstraße und des Marktplatzes“ Was so gefällig daherkommt ist das, was sich Walldorfer Bürger*innen seit Jahren wünschen. Im…
Weiterlesen »
Erstellung Hitzeaktionsplan für Walldorf beschlossen!
In der Sitzung des Gemeinderats am 24.10.2023 stand die Verabschiedung des Entwurfes eines Hitzeaktionsplans, die auf einem Antrag unserer Fraktion beruht, auf der Tagesordnung. Stadtrat Max Himberger hielt die Stellungnahme…
Weiterlesen »
Antrag: Erstellung eines Spielplatz-Schadens-Meldeportals
In der Sitzung des Gemeinderats am 24.10.2023 stand ein Antrag unserer Fraktion zur Diskussion. Stadtrat Max Himberger erläuterte die Intension unseres Antrags zu Beginn der Debatte. Spielplätze sind ein essenzieller…
Weiterlesen »