Am 23.09.2020 um 19 Uhr, und damit dem letzten warmen Sommerabend in diesem Jahr, fand die Sitzung des Walldorf Ortsverbandes Bündnis90/ Die Grünen auf Einladung des NABU-Vorsitzende im NABU-Garten statt.
Der 1. Vorsitzende des NABU- Walldorf-Sandhausen Wolfgang Högerich begrüßte die anwesenden Mitglieder.
Der Abend begann mit einer Führung durch das Naturkleinod am Hardtbach und einem kleinen Vortrag. „Der Garten hat sich in den vergangenen Jahren dank des tatkräftigen Einsatzes der NABU-Aktiven zu einem kleinen Naturparadies mit Teichen, verschiedenen Nisthilfen, einem turmhohen Insektenhotel und einem Eidechsenbiotop entwickelt,“ erklärte Wolfgang.
Im folgenden stellte sich Norbert Knopf aus St. Leon-Rot, unser Kandidat für die Landtagswahl 2021 im Wahlkreis Wiesloch den anwesenden Walldorferinnen und Walldorfern vor. Als zwei seiner Schwerpunkte nannte er das Thema Mobilität, hier besonders den Ausbau von Radwegen aller Art, sowie den Bereich bezahlbares Wohnen. „Dazu wird es unter anderem notwendig sein auch wieder mehr in gemeinnützigen und genossenschaftlichen Bau von Wohnungen einzusteigen,“ so Knopf. Der Ortsverband sicherte Norbert Knopf seine Unterstützung zu, und wünschte ihm viel Erfolg im Wahlkampf.
Mit Einbruch der Dunkelheit begann die eigentliche Sitzung der Ortsverbandes.
Zuerst galt es, aktuelle Walldorfer aber bundespolitische Themen gemeinsam zu diskutieren und auch, den anwesenden Fraktionsmitgliedern wichtige Entscheidungshilfen direkt aus der Basis mit auf den Weg zu geben.
So wurde beispielsweise über das Verbot der Schottergärten gesprochen und wie mit dem Rückbau umzugehen sein. Auch mögliche Hilfen für die Gastronomie in Walldorf, natürlich mit dem aktuellen Thema „Heizpilze“ im Winter, waren an diesem Abend ein Thema. Ebenfalls wurde tiefer über weitere Ideen für Bus und Rad diskutiert.
Als erste Ergebnisse wurde den Fraktionsmitgliedern zwei Dinge aufgegeben:
Das Einbringen einer Baumschutzsatzung sowie einem Konzept für eine nachhaltige Stadtbegrünung.
Des Weiteren wurde beschlossen, zwei Veranstaltungen zum Thema „Rassismus“ in den kommenden Monaten zu veranstalten, sowie eine Schreibwerkstatt für den Ortsverband zu organisieren, bei der die Teilnehmer*innen Schreibtechniken insbesondere des kreativen Schreibens lernen und die Schreibergebnisse miteinander diskutieren.
Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals beim Gastgeber für die Bereitstellung dieses außergewöhnlichen Sitzungsortes.
Die nächste Sitzung wurde für Mitte November angesetzt.
Verwandte Artikel
Naturwanderung am 25.01. war ein voller Erfolg
Am Samstag, 25. Januar gab es auf die Einladung des Grünen Ortsverbandes zu einer Naturwanderung in die Walldorfer Umgebung einen äußerst regen Zuspruch. Zunächst ging es zur Storchenwiese Richtung Nußloch,…
Weiterlesen »
Infostände des grünen OV zur Bundestagswahl
Infostände des grünen OV zur Bundestagswahl vor Supermärkten: am Samstag, den 01.02.2025, von 09-13 Uhr am Samstag, den 08.02.2025, von 09-13 Uhr Sowie auf dem Walldorfer Wochenmarkt am Donnerstag, den…
Weiterlesen »
Naturwanderung mit dem Ortsverband am 25. Januar
Wir laden alle interessierten Walldorfer:innen ein, mit uns am 25.1.2025 um 14.30 Uhr auf eine kleine Wanderung zu gehen, die Zeit für geselliges Zusammensein, Gespräche und Austausch erlauben, und gleichzeitig…
Weiterlesen »