Das Unwetter vom 26. August steckt uns allen noch in den sprichwörtlichen Knochen. Wie bei vielen
Menschen in Walldorf sind auch bei Mitgliedern der Grünen Walldorf Keller mit Wasser vollgelaufen
oder andere Sturmschäden aufgetreten. Erst recht nach den vielen Wochen der Trockenheit konnte
niemand von uns mit einem solchen Starkregen rechnen.
Wir, die Grünen in Walldorf, möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die beim Unwetter
Verantwortung übernommen und Hilfe geleistet haben: Zuvorderst die Freiwillige Feuerwehr
Walldorf, die Feuerwehren der Nachbarorte, das Deutsche Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk:
Über 300 Menschen waren noch in der Nacht auf den Samstag lange auf den Beinen, um zu helfen.
Die Mitarbeiter:innen der Stadt Walldorf im Rathaus leisteten schnelle, unbürokratische Hilfe, im
Tierpark wurde so schnell aufgeräumt, dass nach dem Wochenende wieder geöffnet werden konnte.
AQWA und DLRG fanden in kürzester Zeit trotz der desaströsen Lage die Lösung, zumindest Badesee
und Planschbecken zu reduzierten Eintrittspreisen wieder öffnen zu können. Die Mitarbeiter:innen
der AVR Kommunal leisteten am vergangenen Samstag wertvolle Hilfe, indem sie den bei
Kellerüberflutungen entstandenen Sperrmüll außer der Reihe abholten.
Das alles hat Mut gemacht, dass wir uns im Notfall auf die vielen Menschen verlassen können, die für
das Funktionieren unseres Gemeinwesens unverzichtbar sind. Was uns ebenfalls Mut gemacht hat,
war die überwältigende Hilfsbereitschaft so vieler Walldorferinnen und Walldorfer. Wo Keller
überflutet, Wohnungen nicht mehr bewohnbar oder Wege versperrt waren, fanden sich immer
schnell helfende Hände. Wasserpumpen wurden verliehen, Sandsäcke weitergereicht, bei der
Rettung von Wertsachen geholfen. Das ist gelebte Solidarität, die uns stolz auf unsere
Stadtgemeinschaft macht!
Solche Ereignisse wie am 26. August werden in Zukunft allen wissenschaftlichen Prognosen nach
häufiger auftreten. In den kommenden Wochen und Monaten wollen wir deshalb Ideen entwickeln
und dabei mithelfen, dass Starkregenereignisse in Walldorf glimpflicher ablaufen als in diesem
Sommer.
Verwandte Artikel
Naturwanderung am 25.01. war ein voller Erfolg
Am Samstag, 25. Januar gab es auf die Einladung des Grünen Ortsverbandes zu einer Naturwanderung in die Walldorfer Umgebung einen äußerst regen Zuspruch. Zunächst ging es zur Storchenwiese Richtung Nußloch,…
Weiterlesen »
Infostände des grünen OV zur Bundestagswahl
Infostände des grünen OV zur Bundestagswahl vor Supermärkten: am Samstag, den 01.02.2025, von 09-13 Uhr am Samstag, den 08.02.2025, von 09-13 Uhr Sowie auf dem Walldorfer Wochenmarkt am Donnerstag, den…
Weiterlesen »
Naturwanderung mit dem Ortsverband am 25. Januar
Wir laden alle interessierten Walldorfer:innen ein, mit uns am 25.1.2025 um 14.30 Uhr auf eine kleine Wanderung zu gehen, die Zeit für geselliges Zusammensein, Gespräche und Austausch erlauben, und gleichzeitig…
Weiterlesen »