Das Unwetter vom 26. August steckt uns allen noch in den sprichwörtlichen Knochen. Wie bei vielen
Menschen in Walldorf sind auch bei Mitgliedern der Grünen Walldorf Keller mit Wasser vollgelaufen
oder andere Sturmschäden aufgetreten. Erst recht nach den vielen Wochen der Trockenheit konnte
niemand von uns mit einem solchen Starkregen rechnen.
Wir, die Grünen in Walldorf, möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die beim Unwetter
Verantwortung übernommen und Hilfe geleistet haben: Zuvorderst die Freiwillige Feuerwehr
Walldorf, die Feuerwehren der Nachbarorte, das Deutsche Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk:
Über 300 Menschen waren noch in der Nacht auf den Samstag lange auf den Beinen, um zu helfen.
Die Mitarbeiter:innen der Stadt Walldorf im Rathaus leisteten schnelle, unbürokratische Hilfe, im
Tierpark wurde so schnell aufgeräumt, dass nach dem Wochenende wieder geöffnet werden konnte.
AQWA und DLRG fanden in kürzester Zeit trotz der desaströsen Lage die Lösung, zumindest Badesee
und Planschbecken zu reduzierten Eintrittspreisen wieder öffnen zu können. Die Mitarbeiter:innen
der AVR Kommunal leisteten am vergangenen Samstag wertvolle Hilfe, indem sie den bei
Kellerüberflutungen entstandenen Sperrmüll außer der Reihe abholten.
Das alles hat Mut gemacht, dass wir uns im Notfall auf die vielen Menschen verlassen können, die für
das Funktionieren unseres Gemeinwesens unverzichtbar sind. Was uns ebenfalls Mut gemacht hat,
war die überwältigende Hilfsbereitschaft so vieler Walldorferinnen und Walldorfer. Wo Keller
überflutet, Wohnungen nicht mehr bewohnbar oder Wege versperrt waren, fanden sich immer
schnell helfende Hände. Wasserpumpen wurden verliehen, Sandsäcke weitergereicht, bei der
Rettung von Wertsachen geholfen. Das ist gelebte Solidarität, die uns stolz auf unsere
Stadtgemeinschaft macht!
Solche Ereignisse wie am 26. August werden in Zukunft allen wissenschaftlichen Prognosen nach
häufiger auftreten. In den kommenden Wochen und Monaten wollen wir deshalb Ideen entwickeln
und dabei mithelfen, dass Starkregenereignisse in Walldorf glimpflicher ablaufen als in diesem
Sommer.
Verwandte Artikel
JHV Kreisverband am 24. Mai 2023 in Hockenheim
Hiermit laden wir alle Mitglieder und Interessierten herzlich zu Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Kurpfalz-Hardt am Mittwoch, den 24. Mai 2023 in Hockenheim im Restaurant Rondeau, Rathausstr. 3, Hockenheim ein!Ab 19:00 Uhr…
Weiterlesen »
Kommunaltag der Grünen – Energie- und Wärmewende
Erster Teil: LINK Kommunaltag in Stuttgart – Fortsetzung. Der erste Workshop, an dem Manfred Wolf als Walldorfer Vertreter teilnahm, hatte als Thema „Energie- und Wärmewende in der Kommune„. Wie wichtig…
Weiterlesen »
Die Zukunft für Pkw und Lkw ist elektrisch
Anfang März hat der Gemeinderat die Erweiterung des Carsharing-Angebots um ein Elektrofahrzeug beschlossen. Elektrisch betriebene Fahrzeuge – egal ob Pkw, Lkw oder Nutzfahrzeuge wie Kehrmaschinen – sind die richtige Entscheidung…
Weiterlesen »