Hermino Katzenstein, Mitglied des Landtags der Grünen Ba-Wü für den Wahlkreis Sinsheim, betätigte sich bei Bündnis 90/Die Grünen Walldorf als Fahrradflüsterer. Am Donnerstag, dem 28. März 2019 wurden in der Hauptstraße zahlreiche Räder einem Frühjahrscheck unterzogen und bei Bedarf auch kleinere Reparaturen durchgeführt.
Herminos, Fraktionssprecher für Rad- und Fußgängerpolitik, politischer Schwerpunkt in Stuttgart neben der Energiewende ist eine nachhaltige Mobilität.
17 Räder wurden repariert, 5 hatten gleich mehrere Schäden. Viele Lampen mussten getauscht / repariert werden, Ketten wurden geschmiert und eingestellt sowie Gangschaltungen justiert. Bei einem Lastenfahrrad wurde sogar die Bremsanlage wieder funktionstüchtig gemacht.

Nebenbei wurde an über 30 Fahrrädern Luft aufgepumpt! Alle anwesenden Grünen waren intensive drei Stunden durchgängig mit eingebunden, um den enormen Andrang zu bewältigen. Es bot sich auch Gelegenheit, mit den Walldorfer Fahrradfahrerinnen und -fahrern ins Gespräch zu kommen.
„Warum gibt es in der Schwetzinger Straße noch immer keinen Fahrradstreifen?“
„Wann kommen die Radschnellwege, um auch mit dem Fahrrad schnell zur Arbeit in die Nachbargemeinden zu kommen?“
„Wann können die Schülerinnen und Schüler endlich auf sicheren Radwegen zu den Schulen fahren?“
wurde unter anderem gefragt und es gab Äußerungen wie
„Es wird höchste Zeit, sich nun an ein städtisches Fahrrad und ÖPNV Konzept zu machen. “
Eine einladende und moderne Fahrradinfrastruktur ist den Bürgerinnen und Bürgern äußerst wichtig. Wir Grüne müssen wie bisher auf Lösungen beharren.
„Es wird höchste Zeit, dass sich hier um das Rad was dreht“ waren sich die Grünen einig.

Verwandte Artikel
stux@pixabay
Ladeinfrastrukturkonzept für Walldorf beschlossen
Zum Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur hielt die Stellungnahme für unsere Fraktion Stadtrat Manfred Wolf am 27.09. in der Gemeinderatssitzung. Aus 12 Wochen für die Konzepterstellung wurden 12 Monate. Corona dafür als…
Weiterlesen »
Walldorf 2050 – eine ökologische/ nachhaltige Stadt
Kann Stadtentwicklung ökologisch/ nachhaltig sein? Muss sie ökologisch/ nachhaltig sein? Unsere Städte wachsen. Der Flächenverbrauch hält an und eine fortschreitende Umwandlung von Kulturlandschaft und Natur in urbane Landschaft gefährdet die…
Weiterlesen »
Veranstaltung: Klimawandel – Sind wir noch zu retten?
Veranstaltung von Punkt sieben am 4. September 2022, 19 Uhr, Evangelisches GemeindehausWalldorf Joachim Schleich, ehemaliger Stadtrat von Bündnis 90/Die Grünen von 1989-1994 und 2004 -2011 und Taktgeber und Motor des…
Weiterlesen »