Zum Haushalt der Stadt Walldorf 2023 hat unsere Fraktion im Gemeinderat folgenden Antrag eingebracht:
Wie bereits mündlich in der TUPV-Sitzung am 17. Januar angekündigt, beantragt die Fraktion von Bündnis90/ Die Grünen den Übertrag der angedachten für Mittel das Projekt „Reallabor für vernetzte Pendlermobilität“ auf eine Haushaltsposition für den Haushaltsplan 2023/2024/2025 zu gleichen Teilen.
Begründung:
Am 25.01.2023 hat der Wieslocher Gemeinderat den Ausstieg aus dem gemeinsamen Projekt beschlossen. Die verkehrlichen Herausforderungen in Walldorf bleiben aber bestehen und haben eine hohe Dringlichkeit.
Mit den Finanzmitteln sollen die im gemeinsamen Projekt intendierten Zielstellungen der vernetzten Pendlermobilität vorangetrieben werden. Als erste Schritte sehen wir hierbei neben dem noch zu erweiternden Ausbau des Mietradsystems VRNnextbike daher die Planung von Mobilitätsstationen auf Walldorfer Gemarkung.
Verwandte Artikel
Grün wirkt! Walldorf ist Energiekommune des Monats
Der Ortsverband der Walldorfer Grünen bedankt sich bei der Fraktion der Grünen im Gemeinderat für deren Einsatz im Förderbereich. Walldorf ist Energie-Kommune des Monats Januar. Durch die Photovoltaik-Förderprogramme, die im…
Weiterlesen »
Der Fahrradflüsterer Hermino Katzenstein war in Walldorf
Katzenstein ist überzeugter Radfahrer und ganz nebenbei auch Fahrradexperte. Er war mit seiner mobilen Werkstatt nach Walldorf an die Fahrradstation an der Central-Apotheke gekommen und hat mit kleinen Reparaturen oder einem Frühjahrs-Check einige Fahrräder…
Weiterlesen »
Der Fahrradflüsterer kommt nach Walldorf
Ob Grüne-Themen oder die Bundestagswahl, die Kommunalpolitik oder ganz persönliche Anliegen: Der bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Hermino Katzenstein hat ein offenes Ohr für Bürgerinnen und Bürger aus Walldorf. Und nebenbei kommt der…
Weiterlesen »