„Die Verwaltung erteilt den Stadtwerken Walldorf den Auftrag zum beschleunigten Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur in Walldorf“, so die Kernaussage des Antrags zur Behandlung für den Gemeinderat von Bündnis90/ Die Grünen im Juli 2021.
Hierbei soll perspektivisch ein flächendeckendes Netz von Ladesäulen mit mindestens 50KW Ladeleistung beantragt werden. Infrastrukturseitig sollen nach Möglichkeit technische Vorkehrungen getroffen werden (Verkabelung/ Lehrrohre etc.), um zu einem späteren Zeitpunkt höhere Ladeleistungen am möglichst vielen Standorten realisieren zu können.
KLICK! – Link zum Originalantrag:

Zur Begründung:
Es muss in unserer von Lärm und Emissionen geplagten Stadt in kommunalen Interesse sein, den Einwohner*innen und Gästen unserer Stadt beim Einkaufen oder während Freizeitaktivitäten schnelle Lademöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Die fehlenden Lademöglichkeiten bremsen schon heute bei der Anschaffung Batterielektrischer Fahrzeuge. Weiter hat nicht jede/r die Möglichkeit, bei sich selbst eine Wallbox zu installieren. Daher muss die Kommune im Sinne der Daseinsfürsorge für Mobilität dringend mit erhöhtem Tempo und Anstrengung Möglichkeiten schaffen.
Eine weitere Idee unsererseits:
Des Weiteren bitten wir zu prüfen, ob und in welcher Art Einwohnern von Walldorf (nicht nur Kunden der Stadtwerke Walldorf!) eine vergünstigte Lademöglichkeit für das Laden an diesen Ladesäulen ermöglicht werden kann.
Verwandte Artikel
Schulbezirksänderung beschlossen
Am 13. Dezember 2022 beriet der Gemeinderat zur Kinderbedarfs- und Schülerprognoseund den Schulbezirken der Grundschulen . Die Rede für die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im Gemeinderat hielt Stadtrat Manfred Wolf….
Weiterlesen »
Klimafolgenanpassung und Hitzeaktionsplan
Am 13. Dezember 2022 beriet der Gemeinderat zur Anpassung an den Klimawandel und dem Antrag zum Hitzeaktionsplan . Die Rede für die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im Gemeinderat hielt Stadtrat…
Weiterlesen »
Antrag erfolgreich: Bereitstellung kostenloser Menstruationsartikel wird geprüft
Am 29. November 2022 beriet der Gemeinderat zum einem entsprechenden Antrag unserer Fraktion. Die Rede zur Begründung für die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im Gemeinderat hielt Stadträtin Nele Böhm. Sehr…
Weiterlesen »