Die Mobilitätswende muss weitere Anreize erhalten. Daher hat die Fraktion im Gemeinderat auf Anregung des Grünen Ortsverbandes nun einen Antrag zur Förderung privater Lastenfahrräder gestellt.
Lastenfahrräder und -anhänger können ein Teil der Lösung für einen umwelt- und klimafreundlichen Verkehr sein. Mit einem eigenen Förderprogramm kann die Stadt Walldorf den Kauf privat genutzter Lastenfahrräder und -anhänger für Walldorfer und deren Familien finanziell unterstützen. Die geförderten Lastenfahrräder und -anhänger können im Weiteren durch ihre Präsenz zusätzlich auf diese alternative Transportmöglichkeit aufmerksam machen.
Als Förderquote sollen 30% des Kaufpreises festgelegt werden.
Unser Antrag im Original (KLICK!)
Dem Antrag wurde am 29.09.2020 mit der Maßgabe: Höchstförderung konventioneller Lastenräder €800, elektrounterstützer Lastenräder €1200 und Herausnahme der Fahrradanhänger (da in City-Shopper Programm der Stadt Walldorf hinreichend abgedeckt) vom Gemeinderat zugestimmt. Das Programm soll noch in 2020 starten und ist kombinierbar mit einer maximalen Abrackprämie für 2-Takt Zweiräder bis 125ccm, (siehe separater Artikel).
Verwandte Artikel
Grün wirkt! Walldorf ist Energiekommune des Monats
Der Ortsverband der Walldorfer Grünen bedankt sich bei der Fraktion der Grünen im Gemeinderat für deren Einsatz im Förderbereich. Walldorf ist Energie-Kommune des Monats Januar. Durch die Photovoltaik-Förderprogramme, die im…
Weiterlesen »
Der Fahrradflüsterer Hermino Katzenstein war in Walldorf
Katzenstein ist überzeugter Radfahrer und ganz nebenbei auch Fahrradexperte. Er war mit seiner mobilen Werkstatt nach Walldorf an die Fahrradstation an der Central-Apotheke gekommen und hat mit kleinen Reparaturen oder einem Frühjahrs-Check einige Fahrräder…
Weiterlesen »
Der Fahrradflüsterer kommt nach Walldorf
Ob Grüne-Themen oder die Bundestagswahl, die Kommunalpolitik oder ganz persönliche Anliegen: Der bündnisgrüne Landtagsabgeordnete Hermino Katzenstein hat ein offenes Ohr für Bürgerinnen und Bürger aus Walldorf. Und nebenbei kommt der…
Weiterlesen »