Die Mobilitätswende muss weitere Anreize erhalten. Daher hat die Fraktion im Gemeinderat auf Anregung des Grünen Ortsverbandes nun einen Antrag zur Förderung privater Lastenfahrräder gestellt.
Lastenfahrräder und -anhänger können ein Teil der Lösung für einen umwelt- und klimafreundlichen Verkehr sein. Mit einem eigenen Förderprogramm kann die Stadt Walldorf den Kauf privat genutzter Lastenfahrräder und -anhänger für Walldorfer und deren Familien finanziell unterstützen. Die geförderten Lastenfahrräder und -anhänger können im Weiteren durch ihre Präsenz zusätzlich auf diese alternative Transportmöglichkeit aufmerksam machen.
Als Förderquote sollen 30% des Kaufpreises festgelegt werden.
Unser Antrag im Original (KLICK!)
Dem Antrag wurde am 29.09.2020 mit der Maßgabe: Höchstförderung konventioneller Lastenräder €800, elektrounterstützer Lastenräder €1200 und Herausnahme der Fahrradanhänger (da in City-Shopper Programm der Stadt Walldorf hinreichend abgedeckt) vom Gemeinderat zugestimmt. Das Programm soll noch in 2020 starten und ist kombinierbar mit einer maximalen Abrackprämie für 2-Takt Zweiräder bis 125ccm, (siehe separater Artikel).
Verwandte Artikel
Fußgängerüberweg zur Waldschule im Rosenweg
Schon im November 2018 hat unser Fraktionsmitglied Manfred Wolf, damals noch als Elternbeiratsvorsitzender der Waldschule, einen Zebrastreifen an der Kreuzung Rosenweg/ Ziegelstrasse eingefordert. Dies war 2018 aus rechtlichen Gründen nicht…
Weiterlesen »
Was lange fährt, wird endlich gut: Mieträder in Walldorf
In den letzten Wochen konnte man in Walldorf plötzlich an verschiedenen Orten blaue Vierecke auf dem Boden entdecken. Seit Freitag stehen darauf schöne neue Fahrräder. An diesem Tag ist das…
Weiterlesen »
Kommunale Wohnungswirtschaft treibt Solaroffensive voran
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats hielt Hans Wölz betreffend Top 3 Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft, die Stellungnahme für die Fraktion. Es geht um den weiteren Bau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Wohngebäuden….
Weiterlesen »