Die Mobilitätswende muss weitere Anreize erhalten. Daher hat die Fraktion im Gemeinderat auf Anregung des Grünen Ortsverbandes nun einen Antrag zur Förderung privater Lastenfahrräder gestellt.
Lastenfahrräder und -anhänger können ein Teil der Lösung für einen umwelt- und klimafreundlichen Verkehr sein. Mit einem eigenen Förderprogramm kann die Stadt Walldorf den Kauf privat genutzter Lastenfahrräder und -anhänger für Walldorfer und deren Familien finanziell unterstützen. Die geförderten Lastenfahrräder und -anhänger können im Weiteren durch ihre Präsenz zusätzlich auf diese alternative Transportmöglichkeit aufmerksam machen.
Als Förderquote sollen 30% des Kaufpreises festgelegt werden.
Unser Antrag im Original (KLICK!)
Dem Antrag wurde am 29.09.2020 mit der Maßgabe: Höchstförderung konventioneller Lastenräder €800, elektrounterstützer Lastenräder €1200 und Herausnahme der Fahrradanhänger (da in City-Shopper Programm der Stadt Walldorf hinreichend abgedeckt) vom Gemeinderat zugestimmt. Das Programm soll noch in 2020 starten und ist kombinierbar mit einer maximalen Abrackprämie für 2-Takt Zweiräder bis 125ccm, (siehe separater Artikel).
Verwandte Artikel
Bericht über die soziale Entwicklung 2021/2022
Am 04. Juli 2023 nahm der Gemeinderat den Bericht über die soziale Entwicklung 2021/2022 zur Kenntnis. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadträtin Nele Böhm. Zwei turbulente Jahre liegen nun…
Weiterlesen »
Tierparkkonzept Walldorf
Am 04. Juli 2023 beschloss der Gemeinderat die Erarbeitung eines Tierparkkonzeptes und die Tierparkordnung. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtrat Maximilian Himberger. Der Tierpark in Walldorf ist eine Institution,…
Weiterlesen »
Bildung und Betreuung 2023 – Stellungnahme der Fraktion
Manfred Wolf sprach für die Fraktion im Gemeinderat zu Bildung und Betreuung. Walldorf ist grundsätzlich sehr gut aufgestellt, wenn es um die reinen Plätze im Kind- und Kleinkindbereich geht. Sowohl…
Weiterlesen »