Dem Antrag wurde in öffentlicher Sitzung des Gemeinderats am 22. Juni 2021 zugestimmt
Am 21. Mai 2021 hat unsere Fraktion im Gemeinderat hierzu einen Antrag gestellt.
Der Gemeinderat beauftragt die Stadtverwaltung, gemeinsam mit den Stadtwerken, ein Konzept zu erarbeiten, kostenlose Schwimmkurse für Kinder aus Walldorf anzubieten, sobald die Pandemielage dies zulässt.
Begründung:
Immer weniger Kinder können richtig und sicher schwimmen.
Eine Umfrage im Auftrag der DLRG aus dem Jahr 20171 brachte hervor, dass fast 60 Prozent der Zehnjährigen keine sicheren Schwimmer sind. Für die Sicherheit der Kinder ist es unerlässlich, dass sie Schwimmen lernen und sich sicher im Wasser bewegen.
Dass immer weniger Menschen schwimmen können, ist kein neues Problem. „Deutschland wird zum Nichtschwimmerland“, sagte Achim Wiese, Pressesprecher der DLRG. Die Pandemie lässt nicht nur neue Probleme entstehen, sie verschärft auch die alten.
Es wird deshalb eine Schwimmlernoffensive gefordert, der wir uns hier in Walldorf anschließen wollen.
Die Stadtverwaltung soll mit diesem Antrag beauftragt werden, gemeinsam mit den Stadtwerken als Betreiber der örtlichen Bäder ein Konzept für kostenlose Schwimmkurse für Kinder aus Walldorf zu erarbeiten.
Sobald es die Pandemielage zulässt, sollen diese kostenlosen Kurse angeboten werden.
Denkbar ist eine Laufzeit für diese Schwimmkurse von einem Jahr, in der der durch die Bäderschließung bedingte Rückstand aufgeholt werden kann.
Weitere Informationen: https://www.dlrg.de/informieren/die-dlrg/presse/schwimmfaehigkeit/
Verwandte Artikel
Fußgängerüberweg zur Waldschule im Rosenweg
Schon im November 2018 hat unser Fraktionsmitglied Manfred Wolf, damals noch als Elternbeiratsvorsitzender der Waldschule, einen Zebrastreifen an der Kreuzung Rosenweg/ Ziegelstrasse eingefordert. Dies war 2018 aus rechtlichen Gründen nicht…
Weiterlesen »
Kommunale Wohnungswirtschaft treibt Solaroffensive voran
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats hielt Hans Wölz betreffend Top 3 Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft, die Stellungnahme für die Fraktion. Es geht um den weiteren Bau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Wohngebäuden….
Weiterlesen »
Schulbesuch am Gymnasium Walldorf
Auf Einladung der Schulleitung fand am 30.03.2023 ein Informationsaustausch zwischen dem Gemeinderat und der Schule statt. Gemeinsam wurden zu Beginn die Räumlichkeiten begangen, und sich über deren Praktikabilität im Schulbetrieb…
Weiterlesen »