Zum Haushalt der Stadt Walldorf 2023 hat unsere Fraktion im Gemeinderat folgenden Antrag eingebracht:
Im Haushalt der Stadt Walldorf wird eine Planungsrate von 100.000 Euro eingestellt, um eine Machbarkeitsstudie zum Bau von Windenergieanlagen auf Walldorfer Gemarkung zu prüfen.
Begründung:
Am 14.11.2022 wurde im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft des Rhein-Neckar-Kreises die Potenzialanalyse „Erneuerbare Energien im RNK“ vorgestellt.
Unter den Potenzialflächen für Windenergie wurden auch sechs Flächen auf Walldorfer Gemarkung ausgewiesen.
Eine bezüglich Windhöffigkeit geeignete Fläche im Roter Bruch beim Walldorfer Kreuz und 5 bezüglich Windhöffigkeit geeignete Flächen mit Flächenrestriktionen. Eine im Hochholzer Wald, eine im Reilinger Wald, eine an der Go-Kart-Bahn, eine links der L 723 Richtung Reilingen und eine südlich vom Sandhäuser Hof.
Die Notwendigkeit der regenerativen Energieerzeugung hat der Walldorfer Gemeinderat durch die Verabschiedung der Solaroffensive schon vor einiger Zeit erkannt und ist aktiv geworden. Ein weiterer wesentlicher Schritt ist nun, zu prüfen, ob es in Walldorf auch die Möglichkeit gibt, Energie von Windrädern zu erzeugen.
Verwandte Artikel
Grün wirkt! Walldorf ist Energiekommune des Monats
Der Ortsverband der Walldorfer Grünen bedankt sich bei der Fraktion der Grünen im Gemeinderat für deren Einsatz im Förderbereich. Walldorf ist Energie-Kommune des Monats Januar. Durch die Photovoltaik-Förderprogramme, die im…
Weiterlesen »
Klimastreik am Samstag, den 14. Februar
Fridays for Future ruft am 14. Februar zum deutschlandweiten Klimastreik auf und wir unterstützen diesen Aufruf. In unserer Region kann man an drei verschiedenen Standorten am Streik teilnehmen: Wiesloch, Gerbersruhpark, 13:30…
Weiterlesen »
Erinnerung an ehemalige jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger am 09. November 2024
Wir danken den Organisatoren des Pogromgedenken in Walldorf, von derEvangelischer Kirche und den Heimatfreunden, die unter dem Motto Erinnerungschafft Zukunft am 09. November dazu aufriefen, an 1938 zu denken. Mehr…
Weiterlesen »