Zum Haushalt der Stadt Walldorf 2023 hat unsere Fraktion im Gemeinderat folgenden Antrag eingebracht:
Im Haushalt der Stadt Walldorf wird eine Planungsrate von 100.000 Euro eingestellt, um eine Machbarkeitsstudie zum Bau von Windenergieanlagen auf Walldorfer Gemarkung zu prüfen.
Begründung:
Am 14.11.2022 wurde im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft des Rhein-Neckar-Kreises die Potenzialanalyse „Erneuerbare Energien im RNK“ vorgestellt.
Unter den Potenzialflächen für Windenergie wurden auch sechs Flächen auf Walldorfer Gemarkung ausgewiesen.
Eine bezüglich Windhöffigkeit geeignete Fläche im Roter Bruch beim Walldorfer Kreuz und 5 bezüglich Windhöffigkeit geeignete Flächen mit Flächenrestriktionen. Eine im Hochholzer Wald, eine im Reilinger Wald, eine an der Go-Kart-Bahn, eine links der L 723 Richtung Reilingen und eine südlich vom Sandhäuser Hof.
Die Notwendigkeit der regenerativen Energieerzeugung hat der Walldorfer Gemeinderat durch die Verabschiedung der Solaroffensive schon vor einiger Zeit erkannt und ist aktiv geworden. Ein weiterer wesentlicher Schritt ist nun, zu prüfen, ob es in Walldorf auch die Möglichkeit gibt, Energie von Windrädern zu erzeugen.
Verwandte Artikel
Aufwertung der Hauptstraße und des Marktplatzes?
Stadtrat Manfred Wolf nahm für die Fraktion Stellung zum FDP-Antrag „Aufwertung der Hauptstraße und des Marktplatzes“ Was so gefällig daherkommt ist das, was sich Walldorfer Bürger*innen seit Jahren wünschen. Im…
Weiterlesen »
Erstellung Hitzeaktionsplan für Walldorf beschlossen!
In der Sitzung des Gemeinderats am 24.10.2023 stand die Verabschiedung des Entwurfes eines Hitzeaktionsplans, die auf einem Antrag unserer Fraktion beruht, auf der Tagesordnung. Stadtrat Max Himberger hielt die Stellungnahme…
Weiterlesen »
Antrag: Erstellung eines Spielplatz-Schadens-Meldeportals
In der Sitzung des Gemeinderats am 24.10.2023 stand ein Antrag unserer Fraktion zur Diskussion. Stadtrat Max Himberger erläuterte die Intension unseres Antrags zu Beginn der Debatte. Spielplätze sind ein essenzieller…
Weiterlesen »