Update Juli 2020: Der gesamte Prozess um den Radschnellweg ist auf vielen Ebenen in Arbeit. Wir sind zuversichtlich, dass wir nach den Sommerpause 2020 weitere Schritte gehen können.
Die Machbarkeitsstudie für die Radschnellverbindung Heidelberg – Wiesloch/Walldorf – Bruchsal liegt seit Juni 2019 vor. Sie kommt zu dem erfreulichen Ergebnis, dass erhebliche Verkehrsströme mit überschaubaren Kosten aufs Fahrrad verlagert werden können.
Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen hat nun einen entsprechenden Antrag im Walldorfer Gemeinderat gestellt, der im wesentlichen aus 2 Kernforderungen besteht:
- weitere Schritte zur Planung und Umsetzung des Radschnellweges im Bereich Walldorf/Wiesloch – Heidelberg aufzunehmen sind, und auf eine zeitnahe Realisierung hinzuwirken ist. Die Verwaltung soll im Rahmen des Mobilitätspaktes Wiesloch/Walldorf eine gemeinsame Planung und Realisierung mit den anderen beteiligten Kommunen anstreben. Eine Einbeziehung der Gemeinde St. Leon-Rot soll wegen der Schulbeziehung und wegen den Mitarbeiterströmen von SAP erfolgen.
- Die Stadt Walldorf untersucht oder lässt untersuchen, wie notwendige Verbindungen von Radwegen der Gemeinde zu dem künftigen Radschnellweg geplant und realisiert werden können. Auch hier soll eine zeitnahe Beauftragung oder Umsetzung des Antrags erfolgen, so dass eine Realisierung im nächsten Jahr begonnen werden kann.
Somit erwarten wir nach Zustimmung des Gemeinderats nicht nur den zeitnahmen Planungsbeginn für den Radschnellweg „Nord-Süd“ sondern durch die Untersuchung der Anbindungen und einer dann hoffentlich auch folgenden Zustimmung der Walldorfer Fraktionen zur Realisierung dieser, endlich eine spürbare Verbesserung für Fahrradfahrer in Walldorf und der Region.
Wir nehmen Mobilität und Klimaschutz ernst, und reden nicht nur darüber!
Hier unser Antrag in Original:
Weiterführende Informationen und die Machbarkeitsstudie zur Trasse Radschnellweg Heidelberg/Bruchsal sind hier im entsprechenden Abschnitt aufzufinden:
https://www.m-r-n.com/was-wir-tun/themen-und-projekte/projekte/radschnellwege
Verwandte Artikel
Solaroffensive: 2 Mio. Euro Förderprogramm für Privathaushalte
Die Walldorfer Solaroffensive für private Haushalte, die durch unsere Fraktion initiiert wurde, wurde nun erfolgreich in ein Förderprogramm gegossen. (Link weiter unten im Text). Die Rede für die Fraktion Bündnis90…
Weiterlesen »
Kreuzung Rosenweg/ Ziegelstrasse by Manfred Wolf
Fußgängerüberweg Waldschule beschlossen!
Nach vielen Jahren und mehreren Vorstößen unserer Fraktion, stimmte der Gemeinderat einstimmig für die Einrichtung eines Fußgängerüberweges Rosenweg / Ziegelstrasse. Die Stellungnahme für unsere Fraktion hielt Stadträtin Nele Böhm am…
Weiterlesen »
Waldbegehung des Walldorfer Gemeinderates
Gemeinsam mit Förster Gunter Glasbrenner, dem Forstbezirksleiter Philipp Schweigler und der Verwaltungsspitze war der Gemeinderat im Walldorfer Wald unterwegs. An verschiedenen Stellen konnten die derzeitigen Probleme des örtlichen Waldes in…
Weiterlesen »