Unser Engagagement für den Klimaschutz geht unvermindert weiter. So hat die Fraktion im Gemeinderat am 25.01.2020 nun den Antrag gestellt, die Verwaltung möge ein Konzept zum Ausbau der Photovoltaik bei Kommunalen Gebäuden, bei Gebäuden von Eigenbetrieben und bei Gebäuden der Astorstiftung. Dieses Konzept soll konkrete Maßnahmen mit einem Zeit- und Umsetzungsplan enthalten, erstellen.
Wenn wir in Walldorf im Rahmen der gerade stattfindenden Klimawoche, zum Einsatz von Photovoltaik motivieren möchten, so müssen wir selbst mit gutem Beispiel vorangehen.
Initial sollen 17 Gebäude final geprüft, und ein Umsetzungsplan erstellt werden.
In Zeiten, in denen für die Finanzanlagen der Stadt Walldorf ein Negativzins droht, ist dies auch ein Beitrag zur langfristigen Sicherung des Vermögens und der Erträge der Stadt Walldorf.
Dem Antrag wurde in der Gemeinderatssitzung am 17.03.2020 zugestimmt.
Hier unser Antrag zum nachlesen:
Verwandte Artikel
Aufwertung der Hauptstraße und des Marktplatzes?
Stadtrat Manfred Wolf nahm für die Fraktion Stellung zum FDP-Antrag „Aufwertung der Hauptstraße und des Marktplatzes“ Was so gefällig daherkommt ist das, was sich Walldorfer Bürger*innen seit Jahren wünschen. Im…
Weiterlesen »
Erstellung Hitzeaktionsplan für Walldorf beschlossen!
In der Sitzung des Gemeinderats am 24.10.2023 stand die Verabschiedung des Entwurfes eines Hitzeaktionsplans, die auf einem Antrag unserer Fraktion beruht, auf der Tagesordnung. Stadtrat Max Himberger hielt die Stellungnahme…
Weiterlesen »
Antrag: Erstellung eines Spielplatz-Schadens-Meldeportals
In der Sitzung des Gemeinderats am 24.10.2023 stand ein Antrag unserer Fraktion zur Diskussion. Stadtrat Max Himberger erläuterte die Intension unseres Antrags zu Beginn der Debatte. Spielplätze sind ein essenzieller…
Weiterlesen »