Unser Engagagement für den Klimaschutz geht unvermindert weiter. So hat die Fraktion im Gemeinderat am 25.01.2020 nun den Antrag gestellt, die Verwaltung möge ein Konzept zum Ausbau der Photovoltaik bei Kommunalen Gebäuden, bei Gebäuden von Eigenbetrieben und bei Gebäuden der Astorstiftung. Dieses Konzept soll konkrete Maßnahmen mit einem Zeit- und Umsetzungsplan enthalten, erstellen.
Wenn wir in Walldorf im Rahmen der gerade stattfindenden Klimawoche, zum Einsatz von Photovoltaik motivieren möchten, so müssen wir selbst mit gutem Beispiel vorangehen.
Initial sollen 17 Gebäude final geprüft, und ein Umsetzungsplan erstellt werden.
In Zeiten, in denen für die Finanzanlagen der Stadt Walldorf ein Negativzins droht, ist dies auch ein Beitrag zur langfristigen Sicherung des Vermögens und der Erträge der Stadt Walldorf.
Dem Antrag wurde in der Gemeinderatssitzung am 17.03.2020 zugestimmt.
Hier unser Antrag zum nachlesen:
Verwandte Artikel
Antrag: Schulverkehrskonzept Wald-/ Sambugaschule
Insbesondere zum Schulbeginn, sowie zu den Endzeiten des Unterrichts/ Ganztages herrscht rund um die Waldschule dichter Verkehr. Die bisher schon angespannte Lage hat sich seit Ansiedlung der Sambugaschule u.A. durch…
Weiterlesen »
Antrag: VRNextbike in Walldorf
Dem Antrag wurde am 29.09.2020 vom Gemeinderat zugestimmt. Bei erfolgreicher Bewerbung des Metropolparks Wiesloch-Walldorf beim Wettbewerb RegioWIN2020 wird es im dortigen Rahmen in Walldorf implemetiert werden. Bei nicht erfolgreicher Bewerbung, wird es…
Weiterlesen »
Brecht Denil @Unsplash
Antrag: Zweitakter Abwracken – Elektrozweirad Fördern
Zweitakter stoßen über hundert Mal mehr Schadstoffe aus als andere Fahrzeuge. Die gesetzlichen Grenzwerte für Stickoxide und Kohlenoxid liegen bei Rollern bis zu 7,5-mal höher als bei einem Auto. Damit…
Weiterlesen »