Unser Engagagement für den Klimaschutz geht unvermindert weiter. So hat die Fraktion im Gemeinderat am 25.01.2020 nun den Antrag gestellt, die Verwaltung möge ein Konzept zum Ausbau der Photovoltaik bei Kommunalen Gebäuden, bei Gebäuden von Eigenbetrieben und bei Gebäuden der Astorstiftung. Dieses Konzept soll konkrete Maßnahmen mit einem Zeit- und Umsetzungsplan enthalten, erstellen.
Wenn wir in Walldorf im Rahmen der gerade stattfindenden Klimawoche, zum Einsatz von Photovoltaik motivieren möchten, so müssen wir selbst mit gutem Beispiel vorangehen.
Initial sollen 17 Gebäude final geprüft, und ein Umsetzungsplan erstellt werden.
In Zeiten, in denen für die Finanzanlagen der Stadt Walldorf ein Negativzins droht, ist dies auch ein Beitrag zur langfristigen Sicherung des Vermögens und der Erträge der Stadt Walldorf.
Dem Antrag wurde in der Gemeinderatssitzung am 17.03.2020 zugestimmt.
Hier unser Antrag zum nachlesen:
Verwandte Artikel
Schulbezirksänderung beschlossen
Am 13. Dezember 2022 beriet der Gemeinderat zur Kinderbedarfs- und Schülerprognoseund den Schulbezirken der Grundschulen . Die Rede für die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im Gemeinderat hielt Stadtrat Manfred Wolf….
Weiterlesen »
Klimafolgenanpassung und Hitzeaktionsplan
Am 13. Dezember 2022 beriet der Gemeinderat zur Anpassung an den Klimawandel und dem Antrag zum Hitzeaktionsplan . Die Rede für die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im Gemeinderat hielt Stadtrat…
Weiterlesen »
Antrag erfolgreich: Bereitstellung kostenloser Menstruationsartikel wird geprüft
Am 29. November 2022 beriet der Gemeinderat zum einem entsprechenden Antrag unserer Fraktion. Die Rede zur Begründung für die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im Gemeinderat hielt Stadträtin Nele Böhm. Sehr…
Weiterlesen »