Zweitakter stoßen über hundert Mal mehr Schadstoffe aus als andere Fahrzeuge. Die gesetzlichen Grenzwerte für Stickoxide und Kohlenoxid liegen bei Rollern bis zu 7,5-mal höher als bei einem Auto. Damit tragen sie erheblich zur Luftverschmutzung bei. Auch die Lärmbelastung ist enorm! Die Alternative: Zweiräder mit Elektroantrieb.
Daher hat die Fraktion im Gemeinderat auf Anregung des Grünen Ortsverbandes nun einen entsprechende Antag gestellt, der Lärm und Emissionen der beliebten Fortbewegung auf dem Zweirad reduzieren kann.
Wer sein altes Mofa oder seinen alten Roller abschafft und endgültig außer Betrieb setzt und sich einen Elektroroller, ein E-Bike oder ein Pedelec kauft, kann bei der Stadt einen Zuschuss beantragen. Gezahlt werden sollen 200 bis 500 Euro. Die Höhe der Prämie ist abhängig von der Schadstoffklasse, also vom Alter, des abgewrackten 2-Takt Zweirades bis 125ccm.
Unser Antrag im Original (KLICK!)
Dem Antrag wurde am 29.09.2020 ) vom Gemeinderat zugestimmt. Das Programm soll noch in 2020 starten und ist kombinierbar mit der Förderung von Lastenfahrrädern. (siehe separater Artikel). Das Programm könnte in 2021 (vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderates) beispielweise auf 4-Takter noch erweitertert werden
Verwandte Artikel
Aufwertung der Hauptstraße und des Marktplatzes?
Stadtrat Manfred Wolf nahm für die Fraktion Stellung zum FDP-Antrag „Aufwertung der Hauptstraße und des Marktplatzes“ Was so gefällig daherkommt ist das, was sich Walldorfer Bürger*innen seit Jahren wünschen. Im…
Weiterlesen »
Erstellung Hitzeaktionsplan für Walldorf beschlossen!
In der Sitzung des Gemeinderats am 24.10.2023 stand die Verabschiedung des Entwurfes eines Hitzeaktionsplans, die auf einem Antrag unserer Fraktion beruht, auf der Tagesordnung. Stadtrat Max Himberger hielt die Stellungnahme…
Weiterlesen »
Antrag: Erstellung eines Spielplatz-Schadens-Meldeportals
In der Sitzung des Gemeinderats am 24.10.2023 stand ein Antrag unserer Fraktion zur Diskussion. Stadtrat Max Himberger erläuterte die Intension unseres Antrags zu Beginn der Debatte. Spielplätze sind ein essenzieller…
Weiterlesen »