Die FDP-Fraktion freut sich in der Ausgabe Nr. 29 der Rundschau vom 22.07. über die Geburt eines Sohnes von Stadträtin Paula Glogowski. Das ist eine sehr schöne Sache und auch wir gratulieren ganz herzlich zur Geburt des Kindes.
Aber dann wird es des Guten leider zu viel. Es wird weiter ausgeführt: „Bisher ist es noch nie vorgekommen, dass ein Gemeinderat oder eine Gemeinderätin während der Amtszeit Vater oder Mutter wurde.“ Da hätte man mal besser recherchieren müssen. Zumindest Stadtrat Wilfried Weisbrod von Bündnis 90/Die Grünen wurde während seiner Amtszeit im Jahr 1988, also schon vor 34 Jahren, da war Frau Glogowski noch nicht einmal geboren, Vater und erneut im Jahr 1996. Vermutlich gab es noch weitere Gemeinderäte, die während der Amtszeit Eltern wurden, immerhin gab es einige, die ebenfalls sehr jung in den Gemeinderat gewählt wurden. Deshalb wollen wir auch nicht reklamieren wie andere, dass wir die Ersten waren.
Falsch ist deshalb auch der Hinweis. „Dies sagt schon einiges über die Altersstruktur in unserem Rat aus. Wir freuen uns ganz besonders, dass Paula Glogowski dies nun durchbrochen hat.“
Die altersmäßig jüngsten jemals gewählten Gemeinderäte in Walldorf kommen allerdings von Bündnis 90/Die Grünen, David Schweizer wurde 2004 und Nele Böhm 2019 mit gerade einmal 20 Jahren in den Gemeinderat gewählt. Und die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat derzeit einen Altersdurchschnitt von unter 50 Jahren, die anderen Fraktionen liegen darüber. Nicht verschweigen wollen wir dabei, dass wir vor 2019 den ältesten Altersdurchschnitt hatten, aber auch und gerade diese Erfahrung hat dazu geführt, dass die meisten Anträge im Rat von uns kamen und auch heute noch kommen.
Zurück zu Wilfried Weisbrod, er ist, um sich seinen Kindern widmen zu können, von 1992 bis 1997 beruflich ausgestiegen und war Hausmann. Aus dieser Zeit eine Anekdote, wenn er zum Einkaufen seine jüngere Tochter mitnahm, musste er ihr immer vorher versprechen, nicht mit den Leuten zu reden, die ihn auf alles Mögliche angesprochen haben.
Verwandte Artikel
Schulbezirksänderung beschlossen
Am 13. Dezember 2022 beriet der Gemeinderat zur Kinderbedarfs- und Schülerprognoseund den Schulbezirken der Grundschulen . Die Rede für die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im Gemeinderat hielt Stadtrat Manfred Wolf….
Weiterlesen »
Klimafolgenanpassung und Hitzeaktionsplan
Am 13. Dezember 2022 beriet der Gemeinderat zur Anpassung an den Klimawandel und dem Antrag zum Hitzeaktionsplan . Die Rede für die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im Gemeinderat hielt Stadtrat…
Weiterlesen »
Antrag erfolgreich: Bereitstellung kostenloser Menstruationsartikel wird geprüft
Am 29. November 2022 beriet der Gemeinderat zum einem entsprechenden Antrag unserer Fraktion. Die Rede zur Begründung für die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen im Gemeinderat hielt Stadträtin Nele Böhm. Sehr…
Weiterlesen »