Auf Einladung der Feuerwehr konnten die Mitglieder des Gemeinderats ein Tanklöschfahrzeug mit 2000 Liter Tankvolumen begutachten, welches laut Hersteller durch eine Batteriekapazität von 132kWh erfahrungsgemäß bis zu 90% der Einsätze voll batterieelektrisch durchführen kann. Für längere Einsätze käme ein integrierter Range Extender zum Tragen, welcher als Dieselaggregat mit 120 Liter-Tank auch den Dauerbetrieb sicherstellen kann.
Zurück im Feuerwehrhaus, können die Batterien in unter einer Stunde wieder voll beladen werden. Solche Fahrzeuge sind derzeit schon bei den Wehren in Berlin, Amsterdam und Dubai im Einsatz.

Die Fraktion von Bündnis90/ Die Grünen lies sich diese Möglichkeit also nicht entgehen, und informierte sich ausgiebig über die technischen Details. So würden auch an den Einsatzstellen zumeist keine Emissionen freigesetzt.
Neben dem Co2-Ausstoß sinkt auch die Lärmbelastung am Einsatzort deutlich. Das Fahrzeug wäre neben einer möglichen kleinen Baubreite von nur 2,35m und auch aufgrund seiner vollelektronischen Außenspiegel per Kamera geeignet, durch die vielen Engstellen in Walldorf gut hindurch zu kommen. Eine optionale Allradlenkung ließe den Wendekreis bis auf 12,5m sinken.
Unsere Fraktion steht einem elektrischen Feuerwehrfahrzeug mehr als offen entgegen. Sollte sich die Feuerwehr zu der geplanten Anschaffung in 2025 aufgrund ihrer fachlichen Einschätzung auch für ein solch klimafreundliches Fahrzeug aussprechen, würden wir dies sicher sehr gerne unterstützen wollen.
Verwandte Artikel
Fußgängerüberweg zur Waldschule im Rosenweg
Schon im November 2018 hat unser Fraktionsmitglied Manfred Wolf, damals noch als Elternbeiratsvorsitzender der Waldschule, einen Zebrastreifen an der Kreuzung Rosenweg/ Ziegelstrasse eingefordert. Dies war 2018 aus rechtlichen Gründen nicht…
Weiterlesen »
Was lange fährt, wird endlich gut: Mieträder in Walldorf
In den letzten Wochen konnte man in Walldorf plötzlich an verschiedenen Orten blaue Vierecke auf dem Boden entdecken. Seit Freitag stehen darauf schöne neue Fahrräder. An diesem Tag ist das…
Weiterlesen »
Kommunale Wohnungswirtschaft treibt Solaroffensive voran
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats hielt Hans Wölz betreffend Top 3 Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft, die Stellungnahme für die Fraktion. Es geht um den weiteren Bau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Wohngebäuden….
Weiterlesen »