Wildbienen und andere Insekten finden immer weniger Nistplätze und sind in ihrem Bestand bedroht. Die sich verändernde Umwelt und Natur machen es den pelzigen Tierchen schwer. Mit viel Eifer, Freude – und fleißig wie die Bienchen – bauten zwölf Kinder im Altern von acht bis zwölf Jahren im Rahmen des Ferienspaßprogramms am 5. August auf dem Gelände des Waldklassenzimmer Insektenhotels für einen sicheren Unterschlupf zum Nisten, Überleben und Überwintern.
Geschickt hämmerten und leimten die kleinen Handwerker ihr eigenes Insektenhotel zusammen. Emsig statteten die jungen Umweltschützer die Hotelzimmer für Garten oder Balkon mit hohlen Halmen, Zapfen und Bohrlöchern aus.
Nach drei Stunden konnten alle Kinder ihr kleines Insektenhotel für Zuhause mitnehmen. Alle Beteiligten warten nun voller Spannung darauf wann die ersten Insekten in ihr neu gebautes Hotel einziehen werden.
Bei der Auswahl des künftigen Standortes der Insektenhotels ist nun der Schutz vor Kälte, Wind und Feuchtigkeit wichtig. Am Besten in Richtung Süden – niemals zur Wetterseite. Für einen guten Standort zählt auch die Nahrung und Baumaterial. Eine bunte Blumenwiese, Obstbäume, Stauden die über das ganze Jahr verteilt blühen – sind wichtige Nahrungsquellen für Insekten. Auch Blumenkästen und -töpfe sind gut geeignet.

Dazu passend säten die Kinder auch gleich noch einen Blumentopf mit Wildblumensamen ein, den sie ebenfalls mit nach Hause nehmen konnten. So kann eine neue Nahrungsquelle gleich für die Hotelumgebung hergestellt werden.
Von den Kindern kam gleich die Idee, Nistkästen für Vögel herstellen zu wollen. Diese Anregung wurde für das Ferienspaßprogramm 2023 gerne aufgenommen.
Der Dank des Grünen Ortsverbandes gilt insbesondere der Walldorfer Waldpädagogin Sabrina Ehnert für die fachkundige Unterstützung.
Schöne Ferien wünschen das Walldorfer-Grüne Insektenhotel-Team
Wolfgang Högerich, Daniel Schmid und Manfred Wolf
Verwandte Artikel
Rückblick: Autorin Heike Kleffner und MdL Oliver Hildenbrand bei den Grünen in Walldorf
Am 1. Juni hatte der Ortsverband der Grünen in Walldorf die Autorin und Journalistin Heike Kleffner aus Berlin und Oliver Hildenbrand, für die Grünen im Landtag, zur öffentlichen Diskussion über Zoom eingeladen.
Weiterlesen »
Kurpfalzstraße wird Fahrradstraße
Walldorfs erste Fahrradstraße kommt, dies beschloss der Gemeinderat am 05. Juli 2022. Die Rede für die Fraktion hielt Grünen-Stadtrat Manfred Wolf Mindestens da, wo Radverkehr die vorherrschende Verkehrsart, wie in…
Weiterlesen »
Aufstockung der Schulsozialarbeit
In der Sitzung am 05.07.2022 stimmte der Gemeinderat über die Aufstockung der Schulsozialarbeit an der Waldschule ab. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtratin Nele Böhm. Corona und seine Folgen…
Weiterlesen »