Mitteilungen der Fraktion
Die Corona-Pandemie hat natürlich auch für die Politik einige neue Aufgaben, die zu lösen und zu klären sind.
Es gibt die Vorgaben für Kommunen Sitzungen derzeit auf das absolut notwendige Mindestmaß zu reduzieren und nicht dringliche Tagesordnungspunkte zu verschieben.
Hinzu kommt, dass nach Kommunalrecht Sitzungen keine Veranstaltungen im Sinne der Allgemeinverfügung sind und daher kein Ausschluss der Öffentlichkeit gerechtfertigt ist – dieser aber ist in Zeiten der Distanzwahrung erwünscht.
Dies wird jetzt in Walldorf so gelöst, dass die nächste Sitzung des
Gemeinderates, Dienstag, den 05.05.2020, 19 Uhr, in der Astoria-Halle
stattfinden wird.
Dort können die Abstandsregelungen eingehalten werden und gleichzeitig können Besucher (Öffentlichkeit) an der Sitzung teilnehmen.
Die grün-schwarze Landesregierung hat jetzt auch darauf reagiert und will in Zukunft Gremiensitzungen per Videokonferenz zulassen. Der Gesetzentwurf liegt aber bisher noch nicht vor.
Verwandte Artikel
Fußgängerüberweg zur Waldschule im Rosenweg
Schon im November 2018 hat unser Fraktionsmitglied Manfred Wolf, damals noch als Elternbeiratsvorsitzender der Waldschule, einen Zebrastreifen an der Kreuzung Rosenweg/ Ziegelstrasse eingefordert. Dies war 2018 aus rechtlichen Gründen nicht…
Weiterlesen »
Kommunale Wohnungswirtschaft treibt Solaroffensive voran
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats hielt Hans Wölz betreffend Top 3 Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft, die Stellungnahme für die Fraktion. Es geht um den weiteren Bau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Wohngebäuden….
Weiterlesen »
Busfahren bleibt kostenlos – Antrag zum 49-Euro-Ticket
Am 28. März beriet der Gemeinderat über die die Kosten und damit auch die Zukunft des kostenlosen Busfahrens in Walldorf. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtrat Manfred Wolf. Wie…
Weiterlesen »