Wenn man als Vater schulpflichtiger Kinder hier sitzt, stellt man sich die Frage, ob man Teil des Problems oder Teil der Lösung ist, denn seit einem Jahr kennen wir grundsätzlich den Corona-bedingten Bedarf unserer Schulen und Schüler*innen an digitalen Endgeräten.
Haben wir also zu lange gebraucht? Eindeutig lässt sich das für mich nicht beantworten. Im letzten Jahr haben wir aber schon den dringlichsten Bedarf mit einer Erstbestellung gedeckt.
Waren es danach doch neben den Unmengen verschiedener Förderkulissen auch eine Menge wichtige Fragen, die mit allen Beteiligten diskutiert und bewertet werden mussten.
Nun sind wir aber soweit, dass für eine 1:1 Ausstattung Geräte bestellt werden können.
Denn letztlich ist wichtig, dass wir heute den Weg hier in Walldorf für gute Digitale Bildung freimachen. Für den Teil der Pandemie, der noch vor uns liegen mag. Mehr noch legen wir aber den Grundstein für das Digital unterstützte Lernen der Zukunft an unseren Schulen. Die Finanzkraft unserer Stadt wird zu großen Teil durch Menschen in der IT erbracht, und deshalb sehen wir es umso mehr als unsere Pflicht an, hier voranzugehen.
Nun sind unsere Schulen am Drücker, denn Endgeräte alleine machen noch keine gute Bildung.
Wir wünschen ein gutes Gelingen und betonen nochmals, dass zwar lt. Koalitionsvertrag die Aussicht auf möglicherweise mehrere Digitale Plattformen gegeben wurde. Man sich dann aber bitte Walldorfweit auf ein Grundsystem einigen muss und dann auch Digital voneinander lernen kann. Wir das als Schulträger können dann auch zukünftig tatkräftig und zielgerichtet unterstützen.
Stellvertretend für viele sagen meine 2 Schulkinder: Herrn Steinmann: Drücken Sie bitte jetzt den Bestellknopf!
Die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen bedankt sich bei Herr Steinmann fürs Dranbleiben und Führen, und stimmt der Vorlage in allen Teilen zu.
Am 18.05.2021 hielt Stadtrat Manfred Wolf für unsere Fraktion im Gemeinderat obige Rede zur Vorlage:
https://www.walldorf.de/uploads/files/Gemeinderatsunterlagen/2021/18_05_2021/TOP%206%20Vorlage.pdf
Verwandte Artikel
Fußgängerüberweg zur Waldschule im Rosenweg
Schon im November 2018 hat unser Fraktionsmitglied Manfred Wolf, damals noch als Elternbeiratsvorsitzender der Waldschule, einen Zebrastreifen an der Kreuzung Rosenweg/ Ziegelstrasse eingefordert. Dies war 2018 aus rechtlichen Gründen nicht…
Weiterlesen »
Kommunale Wohnungswirtschaft treibt Solaroffensive voran
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats hielt Hans Wölz betreffend Top 3 Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft, die Stellungnahme für die Fraktion. Es geht um den weiteren Bau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Wohngebäuden….
Weiterlesen »
Schulbesuch am Gymnasium Walldorf
Auf Einladung der Schulleitung fand am 30.03.2023 ein Informationsaustausch zwischen dem Gemeinderat und der Schule statt. Gemeinsam wurden zu Beginn die Räumlichkeiten begangen, und sich über deren Praktikabilität im Schulbetrieb…
Weiterlesen »