Zeit- und Treffpunkt:
Fr. 10.05.2019 um 16:00 Uhr Bolzplatz Mittlerer Mainzer Weg
(Der ursprüngliche Termin im April musste leider verlegt werden)
Entdecken Sie die Vielfalt der heimischen Wildkräuter mit ihrem kulinarischen Wert! Entdecken und nutzen Sie die Kraft der Wildkäuter!
Warum Wildkräuter? Wildkräuter enthalten bis 23 Mal mehr Vitamine als klassisches Kulturgemüse und bis zu 60.000 sekundäre Pflanzenstoffe. Unser Immunsystem braucht diese Vielfalt!
HEILPFLANZEN: Viele Wildkräuter werden als Heilpflanzen (Arzneipflanzen) eingesetzt und verfügen über eine starke gesundheitliche Wirkung.
KOSTENLOS: Wildkräuter sind einfach und kostenlos in der Natur zu finden – egal wo Sie wohnen und sogar in der Stadt!
WIRKUNG AUF KÖRPER, GEIST & SEELE: Beim Sammeln bewegen Sie sich in der frischen Luft, die Sonne scheint Ihnen ins Gesicht und die grüne Natur wirkt entspannend. So tun Sie sich auf allen Ebenen etwas Gutes!
Wie sieht die Vegetation an den alten Bachläufen in den Wiesen aus? Um zu erfahren welche Pflanzenvielfalt, Kräuter und Heilpflanzen dort zu finden sind, lädt der Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Walldorf alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer „Wildkräuterführung“ ein.
Die Pflanzentherapeutin Dr. Edith Wolber vermittelt ihr Wissen über die Heilkräfte und den kulinarischen Wert der Pflanzen, die am Wegesrand entlang gedeihen. Erleben Sie die Natur mit Dr. Edith Wolber. Sie möchte Ihre Begeisterung für die verschiedenen Facetten der Natur weitergeben.
Wir treffen uns am Bolzplatz Mittlerer Mainzer Weg und von dort aus geht es ins Grüne. Die Wanderung wird ca. 1,5h dauern.
Von der Referentin mitgebrachte Kostproben wie Kräuterquark, Blütenbutter und ein „GREEN-Bull“-Getränk runden die gemeinsam verbrachten Stunden ab. Die Rezepte zum Nachmachen gibt es für Interessierte dazu.
Verwandte Artikel
Jetzt bist du gefragt: Klimaschutz! Wie soll das hier in der Region gehen?
Neues Klimaschutzkonzept des Rhein-Neckar-Kreises Jetzt mitmachen und beiteiligen! In der Keistagssitzung vom 15.12.2020 wurde der Entwurf des neuen Klimaschutzkonzeptes besprochen und dessen Offenlegung einstimmig verabschiedet. Ab 15. März ist es nun 6 Wochen lang möglich, im…
Weiterlesen »
Wald: Bewirtschaftungs- und Betriebsplan
Den von den Auswirkungen des Klimawandels stark geprägten Forstbetriebsplan für das Wirtschaftsjahr 2021 stellten Philipp Schweigler, Leiter des Forstbezirks Kraichgau-Rheintal, und Walldorfs Revierleiter Gunter Glasbrenner in der Gemeinderatsitzung am 8….
Weiterlesen »
Brecht Denil @Unsplash
Antrag: Zweitakter Abwracken – Elektrozweirad Fördern
Zweitakter stoßen über hundert Mal mehr Schadstoffe aus als andere Fahrzeuge. Die gesetzlichen Grenzwerte für Stickoxide und Kohlenoxid liegen bei Rollern bis zu 7,5-mal höher als bei einem Auto. Damit…
Weiterlesen »