In Tagen der Corona-Pandemie ist es für uns Mandatsträger*innen in den Kommunen wichtig, über die unübersichtliche und sehr dynamischen Situation gut informiert zu sein und Anfragen aus der Bevölkerung möglichst umfassend und aktuell beantworten zu können.
Die grüne Staatsministerin Theresa Schopper hat deshalb einen Überblick mit Verlinkungen zu den aktuellsten verfügbaren Informationen erstellen lassen.
Dies ermöglicht eine möglichst umfassende, tagesaktuelle Lageeinschätzung, die wir auch Ihnen gerne zur Verfügung stellen wollen:
Allgemeine Informationen
- Aktuelle Informationen zu Corona auf dem Landesportal https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/
- Aktuelle Informationen des Sozialministeriums https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheithttps://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zuhttps://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/coronavirus/
- Hotline des Landesgesundheitsamts für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger täglich (auch am Wochenende) zwischen 9 und 18 Uhr, Tel. 0711 904-39555.
- Aktuelle Informationen des Kultusministeriums zur Schließung von Schulen und Kitas, zur Notfallbetreuung für Mitarbeiter kritischer Infrastrukturen und zur Verschiebung von Abschlussprüfungen https://kmhttps://kmbw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/Coronavirusbw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/Coronavirus
- Aktuelle Informationen des Innenministeriums zu Grenzkontrollen https://im.baden-wuerttemberg.de/de/informationen-zu-grenzkontrollen/
- FAQ des Wissenschaftsministeriums zu den Auswirkungen von Corona auf die Hochschulen https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/kontakt/faq-zu-auswirkungenhttps://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/kontakt/faq-zu-auswirkungen-von-corona-auf-die-hochschulen/von-corona-auf-die-hochschulen/
- Hinweise des MWK für Künstlerinnen und Künstler https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunsthttps://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/kultursparten/unterstuetzung-kulturbetriebe-coronavirus/kultur/kultursparten/unterstuetzung-kulturbetriebe-coronavirus/
- Verbraucherinformationen des MLR zu Corona https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/verbraucherschutz/coronarvirus/
- Information des Justizministeriums zur Beschränkung des Betriebs in der Justiz auf den zwingend erforderlichen Dienstbetrieb und unaufschiebbare Verhandlungen https://www.justiz-bw.de/,Lde/Startseite/Service/Minister+Wolf+zu+weiteren+Coronahttps://www.justiz-bw.de/,Lde/Startseite/Service/Minister+Wolf+zu+weiteren+Corona-Massnahmen+in+Justiz+und+JustizvollzugMassnahmen+in+Justiz+und+Justizvollzug
- Aktuelle Informationen des Verkehrsministeriums zu Auswirkungen auf den ÖPNV https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/service/corona/
- Tipps auf dem Beteiligungsportal zur Organisation von Nachbarschaftshilfe https://beteiligungsportal.badenhttps://beteiligungsportal.baden-wuerttmberg.de/de/informieren/service/pressemitteilung/pid/nachbarschaftshilfe-organisieren/wuerttmberg.de/de/informieren/service/pressemitteilung/pid/nachbarschaftshilf e-organisieren/
Verwandte Artikel
Mitgliederversammlung im Juli 2023
Am 12. Juli traf sich der Walldorfer OV der Grünen zur Mitgliederversammlung im Mint Dine & Bar. Gleich zu Beginn wurde Wilfried Weisbrod zum Ehrenvorsitzenden ernannt und somit für sein…
Weiterlesen »
JHV Kreisverband am 24. Mai 2023 in Hockenheim
Hiermit laden wir alle Mitglieder und Interessierten herzlich zu Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Kurpfalz-Hardt am Mittwoch, den 24. Mai 2023 in Hockenheim im Restaurant Rondeau, Rathausstr. 3, Hockenheim ein!Ab 19:00 Uhr…
Weiterlesen »
Kommunaltag der Grünen – Energie- und Wärmewende
Erster Teil: LINK Kommunaltag in Stuttgart – Fortsetzung. Der erste Workshop, an dem Manfred Wolf als Walldorfer Vertreter teilnahm, hatte als Thema „Energie- und Wärmewende in der Kommune„. Wie wichtig…
Weiterlesen »