In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 22. Februar standen die Schaffung zusätzlicher Fußgängerüberwege in Walldorf auf der Tagesordnung. Die Rede unsere Fraktion im Gemeinderat für Bündnis90 / Die Grünen hielt Stadtrat Manfred Wolf
Meine sehr geehrten Anwesenden,
auch wenn wir beim Aktionsprogramm „Sichere Straßenquerung“ des Landes nicht zum Zuge gekommen sind, so nehmen wir Fußgängerinnen und Fußgänger in Walldorf sehr ernst und kümmern uns – auch ohne finanzielle Unterstützung!
Unser kürzlich durchgeführter Fußverkehrscheck ist zwar unabhängig der heute zu beschließenden Maßnahmen zu sehen, aber wir freuen uns bereits, wenn wir im Laufe dieses Jahres den Bericht / die Ergebnisse präsentieren können. Wir von Bündnis90/ Die Grünen werden aber auch darauf drängen, möglichst zügig die Ergebnisse nicht nur zu bewerten, sondern auf Umsetzung viele Diskussionspunkte aus dem Check zu drängen.
Zurück zum heutigen Punkt werden wir nun an zwei weiteren Stellen für sichere Straßenquerungen sorgen, und uns um nochmals zwei weitere beim Kreis bemühen. Das ist vorab ein gutes Zeichen, damit der Fußverkehr attraktiver und sicherer wird.
Leider ist es uns nicht gelungen, die Notwendigkeit eines Überweges nördl. der Drehscheibe und damit gleich für den Neubau der Schwetzingerstr. darzustellen. Gleiches gilt für die Philip-Reis Str. im Industriegebiet.
Wir sollten auf beide nochmals in einigem Abstand draufschauen, wenn sich die Schwetzingerstr. wieder richtig belebt, und auch an der Philip-Reis Str. wieder mehr Fussgängerverkehr vom Bahnhof kommend zur SAP einstellt.
Dann gibt es möglicherweise die Zahlen, die notwendig sind, um das auch formal möglich zu machen – auch wenn das derzeit nicht wahrscheinlich scheint. Bei deutlich unter 50 Fußgänger*innen in der Spitzenstunde ist das leider nicht darstellbar.
Aber mit der Ringst. / Ecke J.-J. Astor Str. schaffen wir einen neuen Überweg, um westlich vom und zum Astorpark mit seinen Kinderbetreuungseinrichtungen zu kommen. Ebenso in der Dietmar Hopp Allee, dort wohl vornehmlich für Arbeitnehmende.
Wenn der Kreis zustimmt, schaffen wir auch 2 weitere Überwege in Walldorf in der Bahnhofstraße, die eine sichere Querung bei der Postfiliale und am Nahverkehrszentrum ermöglichen sollen. Wir hoffen auch, dass dies den dort doch oftmals zu schnellen Verkehr weiter einbremst, damit 30 auch 30 bleiben, und keine 45.
Somit stimmen wir von der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen der Vorlage in beiden Punkten zu.
Verwandte Artikel
Fußgängerüberweg zur Waldschule im Rosenweg
Schon im November 2018 hat unser Fraktionsmitglied Manfred Wolf, damals noch als Elternbeiratsvorsitzender der Waldschule, einen Zebrastreifen an der Kreuzung Rosenweg/ Ziegelstrasse eingefordert. Dies war 2018 aus rechtlichen Gründen nicht…
Weiterlesen »
Was lange fährt, wird endlich gut: Mieträder in Walldorf
In den letzten Wochen konnte man in Walldorf plötzlich an verschiedenen Orten blaue Vierecke auf dem Boden entdecken. Seit Freitag stehen darauf schöne neue Fahrräder. An diesem Tag ist das…
Weiterlesen »
Kommunale Wohnungswirtschaft treibt Solaroffensive voran
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats hielt Hans Wölz betreffend Top 3 Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft, die Stellungnahme für die Fraktion. Es geht um den weiteren Bau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Wohngebäuden….
Weiterlesen »