In der Sitzung am 31. Mai 2022 ging es in der Sitzung des Gemeinderats um das Solarausbaukonzept für die kommunalen Wohngebäude in Walldorf. Die Rede für die Fraktion hielt Stadtrat Maximilian Himberger.
Nachdem wir in der letzten Sitzung das Solar-Förderprogramm beschlossen haben, steht nun der nächste Schritt an, die Energiewende auf kommunaler Ebene zu meistern und Walldorf zur Solar-Stadt zu machen: Für die städtischen Wohngebäude soll ein Konzept zum Photovoltaik-Ausbau beschlossen werden.
Wir von Bündnis 90/Die Grünen begrüßen das sehr. Unsere Fraktion mit ihren aktuellen sowie ehemaligen Mitgliedern setzt sich schon seit Jahrzehnten dafür ein, den Klimaschutz hier in Walldorf durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben und – mit Bezug auf die aktuelle weltpolitische Lage – die fossilen Brennstoffe und die damit verbundenen Abhängigkeiten von Autokratien und Diktaturen hinter uns zu lassen.
Nun können wir endlich die Früchte dieser – zeitweise sicherlich auch sehr mühsamen – Arbeit ernten.
Besonders hervorheben möchte ich dabei – heute leider abwesend – meinen Kollegen Hans Wölz. Er setzt sich mit großem Engagement und Sachverstand für die Energiewende ein und hat auch hier mit der Anregung zur Verknüpfung des kommunalen Solarkatasters mit dem des Landes zur Optimierung der Potentiale einen konstruktiven und wichtigen Beitrag geleistet. Wenn es uns gelingt, Walldorf CO2-neutral aufzustellen, ist das sicherlich zu einem nicht vernachlässigbaren Teil auch ihm zu verdanken.
Wenn die kommunalen und privaten Dachflächen dann alle mit PV-Anlagen bestückt wurden, sind wir auch bereit, neue und innovative Wege zu gehen: Freiflächen, Parkplätze, Fahrradwege, Agri-PV im Zusammenwirken mit der Landwirtschaft – lasst es uns anpacken und Walldorf zur Solar-Hauptstadt machen!
Wir stimmen dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zu. Vielen Dank – vor allem an Herrn Högerich für die gute Arbeit!
Verwandte Artikel
Rede zum Haushalt 2023
Von Klimaschutz konkret vor Ort, über Naturschutz, Erneuerbare Energien, Verkehr, Sozialer Wohnungsbau, Bildung und Betreuung, Jugendbeteiligung, LBGTQ+, der Stadtentwicklung 2050 und dem Zusammenleben in unserer Stadt. Unsere Positionen zum Haushalt…
Weiterlesen »
VRNnextbike kommt mit 9 Stationen
Am 07. März beriet der Gemeinderat über die Erweiterung des bereits beschlossenen Mietradangebotes VRN-nextbike. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtrat Manfred Wolf. Uns aller Mobilitätsverhalten wird sich verändern müssen….
Weiterlesen »
Antrag: Machbarkeitsstudie Windenergieanlagen auf Walldorfer Gemarkung
Zum Haushalt der Stadt Walldorf 2023 hat unsere Fraktion im Gemeinderat folgenden Antrag eingebracht: Im Haushalt der Stadt Walldorf wird eine Planungsrate von 100.000 Euro eingestellt, um eine Machbarkeitsstudie zum…
Weiterlesen »