In einer der Sitzungen des Gemeinderates am 20.05.2022 war die Verpflegung in Kinderbetreuungseinrichtungen Thema.
Konkret hatten die die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen folgenden Antrag gestellt:
Essen an Walldorfer Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen
Eine Neufassung der Ausschreibungsmodalitäten/des Leistungskataloges für die Versorgung mit Essen an den Walldorfer Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen wird gefasst. Dabei sollen die Elternbeiräte von Schulen und KiTas in die Ausarbeitung der Ausschreibung eingebunden werden. Wenn nötig sollten auch andere Möglichkeiten der Vergabe geprüft werden.
Es soll ein gesundes und wohlschmeckendes Essen für die Schülerinnen, Schüler und KiTa-Kinder angeboten werden, dass zum großen Teil aus regionalen Produkten besteht. Ein weiteres Kriterium bei der Ausschreibung soll unter dem Gesichtspunkt Nachhaltigkeit erfolgen.
GR Wilfried Weisbrod begründete für die Fraktion den Antrag. Der gemeinsame Antrag mit der CDU hat den Hintergrund, auch und gerade bei der Nahrung weniger den Kostenfaktor als vielmehr eine ausgewogene, gesunde Ernährung anzubieten. Wichtig war für die Antragsteller ein großer Anteil von BIO-Lebensmitteln, ein ernährungsphysiologisch ausgewogener Speiseplan, der Aspekt und die Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten und der Einsatz von Fair-Trade Produkten.
Ein weiterer wesentlicher Punkt beim Antrag war bei der Neufassung der Ausschreibung die Einbeziehung von Betroffenen, die Eltern- und Schülervertretungen, ebenso wie die Schulleitungen. Denn diese sind Expert*innen bei ihren Kindern und Schülerinnen sind diejenigen, für die das Essen gemacht wird.
Als weiteren Punkt nannte Weisbrod, dass sich der Preis für die Essensversorgung im üblichen Rahmen bewegen muss. Letztlich entscheiden dann die Kinder und Jugendlichen mit einer starken Nachfrage selbst, ob das Essen angenommen wird – also gut ist.
Der Gemeinderat stimmt den geforderten Punkten in allen Bereichen mehrheitlich zu.
Verwandte Artikel
Bericht über die soziale Entwicklung 2021/2022
Am 04. Juli 2023 nahm der Gemeinderat den Bericht über die soziale Entwicklung 2021/2022 zur Kenntnis. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadträtin Nele Böhm. Zwei turbulente Jahre liegen nun…
Weiterlesen »
Tierparkkonzept Walldorf
Am 04. Juli 2023 beschloss der Gemeinderat die Erarbeitung eines Tierparkkonzeptes und die Tierparkordnung. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtrat Maximilian Himberger. Der Tierpark in Walldorf ist eine Institution,…
Weiterlesen »
Bildung und Betreuung 2023 – Stellungnahme der Fraktion
Manfred Wolf sprach für die Fraktion im Gemeinderat zu Bildung und Betreuung. Walldorf ist grundsätzlich sehr gut aufgestellt, wenn es um die reinen Plätze im Kind- und Kleinkindbereich geht. Sowohl…
Weiterlesen »