Am 18.05.2021 wurde die Vergabe des Schulessens für mindestens 2 Jahre an den Schulen im Gemeinderat behandelt. Nachhaltigkeit und Interessensträger*innen wurden aus unserer Sicht unserer Fraktion zu wenig berücksichtigt. Daher haben wir uns bei der Abstimmung als Fraktion enthalten.
Die uns vorliegende Ausschreibung für die Wald- / Sambuga- und Schillerschule ist formal korrekt, und als solche auch nicht zu beanstanden. Die Firma Ehrenfried selbst ist nach unserer Rücksprache mit 2 Schulen im Umkreis grundsätzlich nicht zu beanstanden. Doch ist die Ausschreibung in der vorliegenden Form, in der Fair-Trade Stadt Walldorf, noch auf der Höhe der Zeit?
Wie wir aber wissen, hat sich der Gesamtelternbeirat in den letzten Jahren mehrfach darum bemüht, mit dem Schulträger grundsätzlich über die Essensversorgung zu sprechen. Nicht überall herrscht Zufriedenheit mit dem an den Schulen gebotenen. Der Wunsch war, mehr Transparenz in das Thema Ausschreibung und Vergabe zu bekommen um im Anschluss auf Augenhöhe mitsprechen zu können. Zuletzt geschah dies am 02.12.2020 im Austausch mit der Verwaltungsspitze. Rückmeldung bislang hierzu keine. Leider ist aber nun damit wieder eine Ausschreibung vorbei, an der die Kunden nicht einmal informell beteiligt wurden.
€2,80 für ein Mittagessen macht uns sehr nachdenklich. Speziell bei einem vorab durch eine Markterkundung ermittelten Mittelwert von €3,39. Da helfen auch die 20 % Bio-Anteil in den genannten Warengruppen alleine nicht. 20% BIO gelten unserer Recherche nach heutzutage als Quasi-Standard bei Ausschreibungen, mit dieser Quote ist es quasi noch sehr einfach auszuschreiben. Wir meinen, das alleine sollte aber unser Maßstab nicht sein.
Natürlich sagen bei Eigenbewirtschaftung die Preise alleine nichts über die Gesamtkosten aus, die Stadt hat hier zusätzliche Aufwände.
Wie wir aber recherchiert haben, dürfte der reine Wareneinsatz des Anbieters pro Essen bei gerade mal €1,20 pro Essen liegen.
So gesehen ist hier also qualitativ sicher reichlich Luft nach oben.
Da nun in der Kürze der Zeit bis zum neuen Schuljahr eine erneute Ausschreibung mit vorgelagerter Diskussion aller zu Beteiligenden nicht realistisch durchführbar ist, wird unsere Fraktion wird heute in den sauren Apfel beißen, und der Vergabe mehrheitlich zustimmen.
Aber wir werden alleine oder gemeinsam mit anderen Fraktionen noch vor der Sommerpause einen Antrag zum Themenkomplex Essensausschreibungen/ Essensversorgung stellen. Das Essen an unseren Einrichtungen soll insgesamt nachhaltiger werden und berechtigte Unteressensträger müssen ab jetzt eingebunden werden.
So entstehen bei der Lebensmittelversorgung alleine 30% des weltweiten CO2. Durch kluge Entscheidungen lassen sich hier deutliche Reduktionen erreichen. Das wollen wir zukünftig angehen.
Für unsere Fraktion sprach Stadtrat Manfred Wolf
https://www.walldorf.de/uploads/files/Gemeinderatsunterlagen/2021/18_05_2021/TOP%2010%20Vorlage.pdf
Verwandte Artikel
Aufwertung der Hauptstraße und des Marktplatzes?
Stadtrat Manfred Wolf nahm für die Fraktion Stellung zum FDP-Antrag „Aufwertung der Hauptstraße und des Marktplatzes“ Was so gefällig daherkommt ist das, was sich Walldorfer Bürger*innen seit Jahren wünschen. Im…
Weiterlesen »
Erstellung Hitzeaktionsplan für Walldorf beschlossen!
In der Sitzung des Gemeinderats am 24.10.2023 stand die Verabschiedung des Entwurfes eines Hitzeaktionsplans, die auf einem Antrag unserer Fraktion beruht, auf der Tagesordnung. Stadtrat Max Himberger hielt die Stellungnahme…
Weiterlesen »
Antrag: Erstellung eines Spielplatz-Schadens-Meldeportals
In der Sitzung des Gemeinderats am 24.10.2023 stand ein Antrag unserer Fraktion zur Diskussion. Stadtrat Max Himberger erläuterte die Intension unseres Antrags zu Beginn der Debatte. Spielplätze sind ein essenzieller…
Weiterlesen »