In der Sitzung des Gemeinderates am 26.01.2021 ging bei TOP 5 es um die Entscheidung, ob der auf Initative Walldorfer Elternvertreter*innen vorgeschlagene temporäre und coronabedingte Erweiterung der gedeckten Essensmöglichkeiten in Form eines Schulcontainers stattgegeben wird.
Link zur Tagesordnung:
https://www.walldorf.de/2010/index.php?seite=7543
Selbstverständlich stimmte die Fraktion von Bündnis90/ Die Grünen dieser Maßnahme gerne zu. Bei nur 2 Enthaltungen einer anderen Fraktion hat der Gemeinderat den Weg dafür nun frei gemacht.
Die Rede für die Fraktion Bündnis90/ die Grünen hielt Stadtrat Manfred Wolf am 26.01.2021 im Walldorfer Gemeinderat
Sehr geehrte Frau Staab, liebe Anwesende,
Ja, das Schulzentrum hat gerade eine nagelneue Mensa bekommen. Doch die aktuelle Situation wurde nie für eine Zeit geplant, in der 7-Zügigkeit in der 5ten Klasse am Gymnasium auf Abstandsgebote und Kohortenbildung treffen würden.
Auch wenn momentan die Schulen noch geschlossen sind, und manchem die große Politik so vorkommt, als wäre Schule und Bildung ein vordringliches Profilierungsfeld, so hoffen viele Eltern, SchülerInnen und Lehrerkräfte, das bald wieder zunehmend Präsenzunterricht möglich sein wird.
Ein Grundvorraussetzung dafür wird sein, dass die infektologischen Vorraussetzungen in den Klassenräumen, wie Abstand und Mund-Nasen Bedeckung, nicht durch Enge der Mensa konterkariert werden. Gerade jetzt in der Kalten Jahreszeit, müssten Schülerinnen und Schüler als Alternative ihre Mahlzeit unter freiem Himmel einnehmen, so kein regelgerechter Platz mit Abstand und in der Jahrgangsstufenkohorte gefunden werden kann.
Man könnte sich als Aussenstehender Fragen, warum die Mittagspause in den Stundenplänen nicht einfach entzerrt werde. Doch das haben die beiden Schulen und der Caterer schon längst bis ans Maximum erledigt.
Mit der Stellung des großen Schulcontainers gibt es nun mehr Fläche und damit mehr Möglichkeiten, ein Mittagessen mit Einhaltung der Abstandsgebote einhalten zu können. Trotzdem bleibt genügend Fläche, bei gutem Wetter im Freien sein Essen einzunehmen. Wir sind sicher, dass die Schulen auch über das Mittagsband hinaus weitere Möglichkeiten zur Nutzung des zusätzlichen Raumangebotes finden werden.
Wir hier in Walldorf, können zwar nicht die Eingangs beschriebene Großpolitische Wetterlage in Sachen Schule beeinflussen. Sehr wohl aber für einen Verhältnismäßig geringen Betrag für mehr Infektionsschutz unserer Schüler*nnen, Lehrerkräften mit all ihren Familien sorgen.
Wir reden am Schulzentrum dabei von rund 2500 Lehrenden und Lernenden und dem damit zweitgrößten Betrieb auf unserer Gemarkung. €20 pro Person und Jahr sind hier sinnvoll verausgabt. Anders zu urteilen wäre aus Sicht unserer Fraktion schlicht fahrlässig. Denken wir die Familien unserer Mensabesucher*innen mit, so kann hier davon gesprochen werden, für „halb Walldorf“ den vorsorglichen Infektionsschutz deutlich zu verbessern.
Auch der Betrieb innerhalb der Mensa wird hoffentlich in der aktuellen Zeit nochmals eine Optimierung erfahren können. Hierbei vertrauen wir ebenfalls auf das gute Händchen der Verwaltung.
Unser besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Schüler- und Eltervertreter*innen am Schulzentrum, die hier initiativ geworden sind.
Niemals vorher wurde klarer, wie wichtig und damit quasi systemrelevant Schulbetrieb ist.
Um diesen bestmöglich in der aktuellen Situation zu gewährleisten, stimmt die Fraktion Bündnis90/ Die Grünen einstimmig und sehr gerne der Vorlage zu.
Verwandte Artikel
Fußgängerüberweg zur Waldschule im Rosenweg
Schon im November 2018 hat unser Fraktionsmitglied Manfred Wolf, damals noch als Elternbeiratsvorsitzender der Waldschule, einen Zebrastreifen an der Kreuzung Rosenweg/ Ziegelstrasse eingefordert. Dies war 2018 aus rechtlichen Gründen nicht…
Weiterlesen »
Kommunale Wohnungswirtschaft treibt Solaroffensive voran
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats hielt Hans Wölz betreffend Top 3 Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft, die Stellungnahme für die Fraktion. Es geht um den weiteren Bau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Wohngebäuden….
Weiterlesen »
Schulbesuch am Gymnasium Walldorf
Auf Einladung der Schulleitung fand am 30.03.2023 ein Informationsaustausch zwischen dem Gemeinderat und der Schule statt. Gemeinsam wurden zu Beginn die Räumlichkeiten begangen, und sich über deren Praktikabilität im Schulbetrieb…
Weiterlesen »