Am 04. Juli 2023 beschloss der Gemeinderat die Erarbeitung eines Tierparkkonzeptes und die Tierparkordnung. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtrat Maximilian Himberger.
Der Tierpark in Walldorf ist eine Institution, die nicht mehr wegzudenken ist. Aber er ist in die Jahre gekommen. Vieles, was dort zu sehen ist – von den Gehegen bis zum Spielplatz – durfte ich als kleiner Bub vor rund 30 Jahren schon bewundern. Wahrscheinlich ist einiges davon noch älter. Und heute auch nicht mehr zeitgemäß. Da wird es Zeit, das Tierparkkonzept von Grund auf zu erneuern – ohne dabei den Kerngedanken unserer so wichtigen Institution aus den Augen zu verlieren:
Den Kindern (und auch ihren Eltern) zu ermöglichen, mit den Tieren in Kontakt zu kommen.
Uns von Bündnis 90/Die Grünen ist dabei die artgerechte Unterbringung der Tiere ganz besonders wichtig. Einen deutlichen Schwerpunkt möchten wir auf heimische Tierarten legen – und dabei auch einen Beitrag zum Rassen- und Artenschutz leisten. Deshalb freuen wir uns schon sehr auf den Schaubauernhof, der alten und auch gefährdeten Nutztierrassen von Hühnern und Gänsen über Schweine, Schafe und Ziegen bis hin zu Rindern oder Pferden eine Heimat bieten kann. Damit kommen wir dem Bildungsauftrag des Tierparks in vielfältiger Art und Weise nach: Die Besucherinnen und Besucher von jung bis alt lernen die Tiere kennen, erfahren etwas über historische Haltungsformen und können lokale Produktionsketten im Bereich der Nahrungsmittelproduktion kennenlernen.
Darüber hinaus sollte der Naturschutz eine wichtige Rolle im neuen Tierparkkonzept spielen. Deshalb freut es uns, dass man in den Arbeitskreis zur Erarbeitung des Tierparkkonzepts auch den lokalen NABU mit einbeziehen will. Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam ein hochwertiges, zeitgemäßes und attraktives Konzept erarbeiten, das sowohl den Tieren im Tierpark als auch den Besucherinnen und Besuchern zu Gute kommt.
Wir danken Herrn Koch und Herrn Högerich sowie allen Mitarbeiter:innen für die Vorarbeiten und alles bisher Umgesetzte und sind sehr gespannt auf die Diskussionen im Arbeitskreis.
Und übrigens freuen wird uns auch über die Ertüchtigung der Fahrradständern vor dem Tierpark – zu einem stimmigen Gesamtkonzept gehört für uns nämlich auch eine gute Anreise, insbesondere ohne PKW.
Den beiden Punkten in der Beschlussvorlage stimmen wir zu.
Vielen Dank!
Verwandte Artikel
Bericht über die soziale Entwicklung 2021/2022
Am 04. Juli 2023 nahm der Gemeinderat den Bericht über die soziale Entwicklung 2021/2022 zur Kenntnis. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadträtin Nele Böhm. Zwei turbulente Jahre liegen nun…
Weiterlesen »
Bildung und Betreuung 2023 – Stellungnahme der Fraktion
Manfred Wolf sprach für die Fraktion im Gemeinderat zu Bildung und Betreuung. Walldorf ist grundsätzlich sehr gut aufgestellt, wenn es um die reinen Plätze im Kind- und Kleinkindbereich geht. Sowohl…
Weiterlesen »
Fußgängerüberweg zur Waldschule im Rosenweg
Schon im November 2018 hat unser Fraktionsmitglied Manfred Wolf, damals noch als Elternbeiratsvorsitzender der Waldschule, einen Zebrastreifen an der Kreuzung Rosenweg/ Ziegelstrasse eingefordert. Dies war 2018 aus rechtlichen Gründen nicht…
Weiterlesen »