Nach vielen Jahren und mehreren Vorstößen unserer Fraktion, stimmte der Gemeinderat einstimmig für die Einrichtung eines Fußgängerüberweges Rosenweg / Ziegelstrasse. Die Stellungnahme für unsere Fraktion hielt Stadträtin Nele Böhm am 10. Mai 2022 im Walldorfer Gemeinderat
Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrter Bürgermeister Renschler.
Die Errichtung eines Fußgängerüberweges in Nähe und auf dem primären Zuweg unserer Waldschule ist ein Erster, richtiger und vor allem wichtiger Schritt in Richtung der bereits beschlossenem Erstellung eines Verkehrskonzeptes rund um die Waldschule.
Sicherheit für unsere Schulkinder steht bei uns an erster Stelle. Es war nicht der erste Versuch unserer Fraktion, an dieser Stelle endlich eine geschützte Querung für Schulkinder zu ermöglichen.
Umso erfreuter sind wir, nun durch die Vorarbeit der Verwaltung, namentlich dem Fachbereich von Herrn Brecht, und der Empfehlung des technischen Ausschusses in der Vorberatung, heute endlich einem positiven Beschluss für einen Fußgängerüberweg Ziegelstrasse / Rosenweg entgegensehen zu können.
Die künftige Angleichung an das hohe verkehrliche Sicherheitsniveau für Schülerinnen und Schüler, wie wir es bereits rund um die Schillerschule aufweisen können – und auch dort weiter stärken möchten – spielt auch in Zukunft eine hohe Rolle für unsere Fraktion.
Nun befinden wir uns endlich an einem Punkt, auf den unsere Familien der Wald- und Sambugaschule lange gewartet haben und nun mit diesem ersten Vorabschritt angefangen werden kann.
Denn, mit dem Beschluss der Lokalisierung der Mensa und des Pavillons im Waldschulareal muss nun schnellstmöglich das zugehörige große Verkehrskonzept für das Areal großräumig angegangen werden. Wir fordern die Verwaltung nun auf, hier schnellstmöglich mit der zugehörigen Verkehrskonzeption wie beschlossen zu beginnen. Alle notwendigen Grundlagen dafür sehen wir schon jetzt als gegeben. Fuß- und Radverkehr müssen in Walldorf Vorrang haben. Ganz besonders, wenn es um Kinder geht. Hier kann und darf es keinen Zweifel mehr geben.
Wir, Bündnis90/ Die Grünen, stimmen dem Beschluss Vorschlag somit einstimmig zu.
Wir berichteten bereits am 16. März zum Thema: https://walldorf.gruene-kurpfalz-hardt.de/ussgaengeruebergang-zur-waldschule-zum-greifen-nahe/
Verwandte Artikel
Bericht über die soziale Entwicklung 2021/2022
Am 04. Juli 2023 nahm der Gemeinderat den Bericht über die soziale Entwicklung 2021/2022 zur Kenntnis. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadträtin Nele Böhm. Zwei turbulente Jahre liegen nun…
Weiterlesen »
Tierparkkonzept Walldorf
Am 04. Juli 2023 beschloss der Gemeinderat die Erarbeitung eines Tierparkkonzeptes und die Tierparkordnung. Die Stellungnahme für die Fraktion hielt Stadtrat Maximilian Himberger. Der Tierpark in Walldorf ist eine Institution,…
Weiterlesen »
Bildung und Betreuung 2023 – Stellungnahme der Fraktion
Manfred Wolf sprach für die Fraktion im Gemeinderat zu Bildung und Betreuung. Walldorf ist grundsätzlich sehr gut aufgestellt, wenn es um die reinen Plätze im Kind- und Kleinkindbereich geht. Sowohl…
Weiterlesen »